Ablenkung am Steuer – Unfallgefahr durch Handy, Musik etc.

Von Jana O.

Letzte Aktualisierung am: 1. September 2024

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Auch Alltägliches kann schnell zum Problem werden!

Erfahren Sie hier, wie risikoreich jedwede Ablenkung am Steuer sein kann.
Erfahren Sie hier, wie risikoreich jedwede Ablenkung am Steuer sein kann.

Gerade junge Fahrer unterschätzen das Risiko, das auch schon kleinste Ablenkungen im Straßenverkehr darstellen können. Doch auch erfahrene Fahrer überschätzen oftmals das eigene Können am Steuer. Es gibt vielfältige Gefahrenquellen, die zur Ablenkung am Steuer führen können.

Das Mobiltelefon führt das Ranking dabei wohl an, ist aber nicht das einzige Problem.

Auch vermeintlich alltägliche Dinge können die Konzentration beim Autofahren negativ beeinflussen. Schon eine Sekunde der Unachtsamkeit kann dabei schnell zu einem Verkehrsunfall führen. Im besten Fall sind nur Blechschäden die Folge, im schlimmsten kommen Dritte oder die Kfz-Insassen selbst zu Schaden.

Erfahren Sie im Folgenden, was zur Ablenkung beim Autofahren führen kann und wie Sie das Unfallrisiko senken.

FAQ: Ablenkung am Steuer

Was gilt als Ablenkung am Steuer?

Beispiele für Ablenkung am Steuer sind: Die Nutzung des Handys, das Rauchen oder Schminken oder sogar das Essen während der Fahrt. Eine Liste finden Sie hier.

Warum ist Ablenkung am Steuer so gefährlich?

Je höher die Geschwindigkeit, desto länger ist der Bremsweg. Noch schlimmer wird es, wenn sich durch die Ablenkung die Reaktionszeit erhöht.

Was kann mich noch vom Autofahren ablenken?

Auch innere emotionale Umstände, können Autofahrer stark ablenken. Wer z. B. großen Stress hat, unter starken Depressionen leidet oder Medikamente nimmt, sollte sich gut überlegen, ob er fahrtüchtig ist.

Weitere Ratgeber zur Ablenkung am Steuer:

  • Vorgaben der StVO: Darf man laut Musik hören im Auto?

    Wer bei Autofahrten das Radio immer voll aufdreht, kann laut Bußgeldkatalog unter Umständen ein Verwarngeld riskieren. Wie hoch dieses ausfällt und worauf Sie achten sollten, wenn Sie Musik im Auto hören, erfahren Sie in diesem Ratgeber. » Weiterlesen...

  • Ist es erlaubt, das Licht im Auto beim Fahren einzuschalten?

    Viele Autofahrer glauben, dass es verboten ist, beim Fahren die Innenbeleuchtung im Auto einzuschalten. Aber stimmt das tatsächlich? Droht ein Bußgeld, wenn Sie das Licht im Auto während der Fahrt einschalten? » Weiterlesen...

  • Darf man beim Autofahren essen?

    Auf dem Weg zur Arbeit noch schnell das Frühstück verzehren: Im Berufsverkehr ist dieses Szenario häufig zu beobachten. Doch ist das Essen beim Autofahren eigentlich erlaubt oder gibt es Einschränkungen? In unserem Ratgeber informieren wir Sie über die Vorschriften zum Essen und Trinken am Steuer! » Weiterlesen...

  • Dürfen Sie eigentlich Kopfhörer tragen beim Autofahren?Dürfen Sie eigentlich Kopfhörer tragen beim Autofahren?

    Musik macht das Leben oftmals leichter und hellt die Stimmung auf. Doch nicht immer ist sie nur Segen. Gerade im Straßenverkehr kann Sie mitunter mehr schaden als erfreuen. Doch ist es eigentlich erlaubt, mit Kopfhörern beim Autofahren Musik zu hören? » Weiterlesen...

  • Fernsehen beim Autofahren

    Ist das Fernsehen beim Autofahren verboten? Welche Bußgelder drohen Fahrern, die während der Fahrt Filme schauen? Wie reagieren die Versicherungen, wenn ein Unfall dabei passiert? In diesem Ratgeber dreht sich alles um das Fernsehen beim Autofahren. » Weiterlesen...

Autofahren bedeutet erhöhte Verantwortung gegenüber allen Verkehrsteilnehmern

Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.” (§ 1 Absatz 1 StVO)

Diese einfache Grundregel, die allen Verkehrsteilnehmern gebührt, wird allzu oft vernachlässigt, häufig ohne böswillige Absicht. Viele Personen unterschätzen oftmals einfach, dass auch schon die kleinste Ablenkung am Steuer zu einer ernsten Gefahr für sich und andere werden kann. Das grundlegende Problem: Jede Unaufmerksamkeit erhöht die Reaktionszeit.

Die Reaktionszeit, das lernt jeder Führerscheininhaber schon in der Fahrschule, hat maßgeblich Einfluss auf den benötigten Anhalteweg, sollte plötzlich ein Hindernis vor dem Fahrer auftauchen. Der Anhalteweg setzt sich zusammen aus dem Reaktionsweg und dem Bremsweg. Ersterer beschreibt die zurückgelegte Strecke, die der Fahrer von dem Zeitpunkt des Gewahrwerdens eines Hindernisses bis zur abschließenden Reaktion (Bremsen) benötigt.

Im Idealfall ist bei einem aufmerksamen und fitten Fahrer von einer Reaktionszeit von maximal einer Sekunde auszugehen. Jede Ablenkung kann diese Reaktionszeit und damit also auch den Reaktionsweg verlängern – oder sogar gänzlich verhindern, dass ein Hindernis überhaupt wahrgenommen wird.

Unkonzentriert beim Autofahren? Die Reaktionszeit kann sich maßgeblich erhöhen.
Unkonzentriert beim Autofahren? Die Reaktionszeit kann sich maßgeblich erhöhen.

Das folgende Beispiel soll zeigen, wie sich eine verlängerte Reaktionszeit auswirken kann.

Anzusetzen ist dabei die allgemeine Formel, die für die Berechnung des Reaktionsweges gilt:

Reaktionsweg in m ≈ (Geschwindigkeit ÷ 10) x 3

Die Multiplikation mit 3 ergibt sich aus der Annahme, dass die Reaktionszeit maximal eine Sekunde beträgt.

Bei einer gefahrenen Geschwindigkeit von 50 km/h sollte der Reaktionsweg eines aufmerksamen Fahrers damit zirka 15 Meter betragen. Geübte Fahrer können durchaus schneller reagieren.

Angenommen nun, eine Ablenkung am Steuer führt zu einer verlängerten Reaktionszeit von drei Sekunden. Die Rechnung änderte sich dann wie folgt:

Reaktionsweg in m ≈ (Geschwindigkeit ÷ 10) x (3 x 3)

In diesem Fall läge allein der Reaktionsweg schon bei 45 Metern – 45 Meter, die ggf. sogar ganz im “Blindflug” absolviert werden. Dazu kommt dann noch der eigentliche Bremsweg, bis das Auto wirklich zum Stillstand kommt.

Angesichts der geringeren Abstände bei diesen Geschwindigkeiten zu vorausfahrenden Fahrzeugen kann also schon ein längerer Blick aufs Handy dazu führen, dass der Fahrer nicht mehr rechtzeitig reagieren kann, um einen Auffahrunfall noch zu verhindern.

Welche Tätigkeiten können beim Fahren zu risikoreichen Ablenkungen führen?

In der folgenden Liste erhalten Sie einige Beispiele dafür, was alles während der Fahrt zu einer mehr oder minder erheblichen Ablenkung am Steuer führen kann. Darunter sind einige alte Bekannte, aber sicherlich auch Vorgänge, die viele nicht sofort als konzentrationsmindernd ansehen würden.

Welche Tätigkeiten können beim Fahren zu risikoreichen Ablenkungen führen?
Welche Tätigkeiten können beim Fahren zu risikoreichen Ablenkungen führen?
  • verbotswidrige Benutzung des Handys am Steuer (Telefonieren, SMS schreiben oder lesen usf.)
  • Handyklingeln
  • Navigationsgerät bedienen
  • Radio umschalten
  • CD einlegen
  • Essen und Trinken am Steuer
  • Rauchen
  • Gespräche mit anderen Insassen (gerade aufwühlende Gespräche können schnell problematisch werden)
  • regelmäßiger Blick auf den Rücksitz, etwa zu den Kindern (selbst über den Rückspiegel)
  • lästige Insekten im Fahrzeuginnenraum
  • hartnäckiger Schmutz auf der Scheibe, der den Blick immer wieder auf sich zieht
  • Bedienung des Scheibenwischers
  • in der Tasche kramen
  • nicht gesicherte Ladungsgegenstände, die hin- und herrutschen oder klappern
  • starke Emotionen und andere psychische Beeinträchtigungen (Wut, Trauer, Schmerz usf.)
  • Schminken/Rasieren
  • kognitive Einschränkungen durch Müdigkeit, Medikamente, Betäubungsmittel oder Alkohol
  • u. v. m.

Dass selbst das Hören von Musik am Steuer zu einer erheblichen Ablenkung führen kann, darauf will das folgende Video auf drastische Weise aufmerksam machen:

Sicherlich können geübtere Fahrer die ein oder andere Ablenkung am Steuer besser verkraften als Fahranfänger, sodass diese sich nicht maßgeblich zu einem Risiko ausbilden. Dennoch zeigt sich anhand dieser Auflistung: Im Grunde kann auch die alltäglichste Handlung beim Autofahren die Konzentration negativ beeinflussen. Jeder Blick weg von der Straße, jeder Griff, bei dem die Hand vom Steuer genommen werden muss, kann potentiell gefährlich werden.

Da pauschale Aussagen (abgesehen von der verbotswidrigen Nutzung von Mobiltelefon und Co.) kaum möglich sind, sollten Fahrer stets in sich gehen: Was lenkt Sie persönlich während der Fahrt stark ab? Versuchen Sie anschließend, die größten Störquellen entsprechend zu beseitigen oder zumindest weitestgehend in ihre Schranken zu weisen.

Über den Autor

Jana
Jana O.

Jana studierte Ger­manis­tik, Philosophie und Englischen Literatur­wissenschaften an der Universität Greifswald. Sie ist seit 2015 Bestandteil des bussgeldkatalog.org-Teams. Neben einem umfassenden Überblick zu verkehrsrechtlichen Fragestellungen liegt ihr Interesse u. a. im Bereich Tuning und Fahrzeugtechnik.

Bildnachweise

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (54 Bewertungen, Durchschnitt: 4,31 von 5)
Loading ratings...Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Verfassen Sie einen neuen Kommentar