Ist das Autofahren nach einer Blutspende erlaubt?

Von Murat Kilinc

Letzte Aktualisierung am: 5. März 2025

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Blutspenden und Autofahren schließen sich nicht aus

Gehen Sie das Autofahren nach einer Blutspende langsam an.
Gehen Sie das Autofahren nach einer Blutspende langsam an.

Fünf bis sechs Liter Blut zirkulieren durch die Venen eines durchschnittlichen Erwachsenen – mehr als genug, um regelmäßig einen Teil davon abzugeben. Über fünf Millionen Deutsche spenden ihr Blut regelmäßig und leisten damit einen erheblichen Beitrag zur Gesundheit vieler.

Doch die Abgabe von sieben bis neun Prozent des eigenen Bluthaushalts verlangt dem Körper einiges ab. In Anbetracht dessen fragen sich viele Spender, ob sie sich problemlos dem Autofahren nach einer Blutspende widmen können.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie sich Blutspenden auf das Autofahren auswirken und welche Verhaltensweisen nach der Spende anzunehmen sind.

FAQ: Autofahrern nach einer Blutspende

Gibt es gesetzliche Bestimmungen zum Autofahren nach einer Blutspende?

Nein, grundsätzlich ist es nicht verboten, nach einer Blutspende Auto zu fahren. Fahre sollten darauf achten, dass sie in der Lage sind, dass Fahrzeug sicher zu führen. Tipps dazu finden Sie hier.

Gibt es Bußgelder, wenn nach dem Blutspenden gefahren wird?

Nein, in der Regel nicht. Kommt es jedoch zu einem Unfall und kann nachgewiesen werden, dass die Fahreignung beeinträchtigt war, kann das Folgen habe.

Kann ein Unfall nach dem Blutspenden Einfluss auf den Versicherungsschutz haben?

Das kann unter Umständen der Fall sein, wenn Fahrer durch die Spende beeinträchtigt waren und das zum Unfall führte.

Wie schnell ist das Autofahren nach einer Blutspende möglich?

Grundsätzlich hat eine Blutspende keine negativen Auswirkungen auf einen gesunden Erwachsenen. Dennoch empfiehlt es sich, mit dem Autofahren nach einer Blutspende kurz zu warten, bis sich der Körper an die neue Situation akklimatisiert hat.

Von einem Teil der lebenswichtigen Flüssigkeit beraubt braucht der Kreislauf des einen oder anderen etwas Zeit, um den Verlust auszugleichen. Schwindel, Übelkeit oder Schwächegefühle können sich hier bemerkbar machen.

Nach mindestens 30 Minuten Ruhepause sind die meisten wieder in der Lage Auto zu fahren. Achten Sie auf Warnsignale Ihres Körpers. Fühlen Sie sich auch nach zwei Stunden nicht wohl, sollten Sie auf das Autofahren nach der Blutspende verzichten.

Übrigens: Sportler müssen deutlich geduldiger sein als Autofahrer. Anstrengende körperliche Tätigkeiten sollten frühestens drei Tage nach der Spende ausgeübt werden.

Nach einer Blutspende ist Erholung wichtig

Essen Sie etwas nach einer Blutspende - für das Autofahren sind Sie so schneller fit.
Essen Sie etwas nach einer Blutspende – für das Autofahren sind Sie so schneller fit.

Damit Sie sich nach dem Blutspenden ausgeruht und fit hinter das Steuer setzen können, sollten Sie folgende Tipps während der kurzen Ruhephase nach dem Eingriff befolgen:

  • Bleiben Sie ca. 15 Minuten ruhig sitzen
  • Trinken Sie viel – jedoch keine alkoholischen Getränke, sonst droht anschließend ein Bußgeld wegen Alkohol am Steuer, Säfte sind hingegen gut geeignet
  • Essen Sie etwas, um Ihren Blutzuckerspiegel wieder anzuheben
  • Führen Sie keine sportlichen Aktivitäten aus

Sobald Sie sich wieder wohl fühlen, können Sie sich voll und ganz dem Autofahren widmen. Sollten nach einer Blutspende Schwäche- oder Schwindelgefühle auftreten, ist der Gang zum Hausarzt ratsam.

Spenden Sie Blut, erdulden Sie einen kleinen Eingriff in einen gesunden Körper. In Sachen Autofahren gelten nach einer OP meist deutlich längere Wartezeiten.

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc ist dank seines Expertenwissens dazu in der Lage, die Leser von bussgeldkatalog.org umfassend über Themen rund um den Verkehr - wie etwa das Verkehrszivilrecht sowie das Verkerhrsstrafrecht - aufzuklären. Sein Studium absolvierte er an der Universität Bremen. Sein Referendariat führte den heutigen Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH an das OLG Celle sowie in den Landgerichtsbezirk Verden.

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (43 Bewertungen, Durchschnitt: 4,33 von 5)
Loading ratings...Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Verfassen Sie einen neuen Kommentar