Feste und mobile Blitzer in Mülheim: Standorte
Letzte Aktualisierung am: 17. Februar 2025
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
Blitzlicht in Mülheim an der Ruhr
![Die Blitzer in Mülheim sind auch auf der Autobahn A40 präsent.](https://www.bussgeldkatalog.org/wp-content/uploads/blitzer-muelheim-an-der-ruhr.jpg)
In der Metropolregion Rhein-Ruhr im Westen von Nordrhein-Westfalen liegt die kleine Stadt Mülheim an der Ruhr. Das Stadtgebiet ist umgeben von drei großen Autobahnen, darunter die A40, welche eines der höchsten Verkehrsaufkommen Deutschlands verzeichnet.
Blitzer in Mülheim sind daher auch keine Seltenheit. Neben den stationären Blitzern sind rund 275 mobile Messstellen eingerichtet. Sie sollen kontrollieren, dass sich die Verkehrsteilnehmer an die Regeln der Straßenverkerhrs-Ordnung halten (StVO) und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer fördern.
Wo stehen Radarfallen in Mülheim? Was müssen Sie tun, wenn es doch geblitzt hat? Lohnt sich ein Einspruch gegen einen Blitzer-Bescheid einzulegen? In dem nachfolgenden Ratgeber werden Sie darüber informiert werden.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ Blitzer in Mülheim
Die Standorte einiger fester Blitzer in Mülheim (NRW) können Sie unserer Übersicht entnehmen.
Bei einer Geschwindigkeit unter 100km/h werden 3km/h Toleranz abgezogen, bei schnellerer Geschwindigkeit mindestens 3 Prozent.
Sie können innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Bußgeldbescheids schriftlich Einspruch bei der zuständigen Bußgeldstelle einreichen.
Geblitzt in Mülheim? Rechnen Sie hier aus, was das kostet!
Blitzer in Mülheim aktuell: Meldungen
- Mobile Blitzer auf der A40 aktuell am Montag: Wo am 17.02.2025 Radarfallen stehen - news.de
- Mobile Blitzer auf der A40 aktuell am Sonntag: Hier müssen Sie sich am 16.02.2025 vor Blitzern in Acht nehmen - news.de
- Mobile Blitzer auf der A40 aktuell am Sonntag: Hier müssen Sie sich am 16.02.2025 vor Radarkontrollen in Acht nehmen - news.de
- Blitzer auf der A40 aktuell am Sonntag: Hier müssen Sie sich am 16.02.2025 vor Radarfallen in Acht nehmen - news.de
- A40: Neuer Blitzer wird Freitag aktiviert - Radio Mülheim
Feste Blitzer in Mülheim: Übersicht der Standorte
Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen Standorten der stationären Blitzer in Mülheim. Es handelt sich dabei nur um eine Auswahl der festen Radarfallen:
- Kreuzung Essener Straße/Paul-Kosmalla-Straße (Rotlichtblitzer)
- Aktienstraße
- B223 Friedrich-Ebert-Straße
- B223 Tourainer Ring (Rotlichtblitzer)
- Mannesmannallee
- Weseler Straße 54
Aufgepasst! Die Standorte mobiler Blitzer werden üblicherweise nicht bekanntgegeben. Über lokale Radiosender erfahren Autofahrer trotzdem oftmals, wo die aktuellen mobilen Blitzer stehen.
Was ist zu tun, wenn Sie geblitzt wurden?
Selbst wenn die Standorte der stationären Blitzer bekannt sind, ertappen diese und die mobilen Blitzer der Polizei regelmäßig Verkehrsteilnehmer, die zu schnell unterwegs sind. Zunächst bleibt einem nichts anderes übrig als abzuwarten, dass der Bußgeldbescheid mit der Post nach Hause kommt.
Nach Erhalt des Bußgeldbescheids haben Sie 14 Tage Zeit, Einspruch bei der zuständigen Bußgeldstelle einzulegen. Hierbei ist abzuwägen, ob sich der Einspruch lohnt. Dabei handelt es sich immer um eine Einzelfallentscheidung.
Wenn sich Ihr Punktekonto in Flensburg auf acht Punkte erhöhen würde, weil Sie ein Blitzer in Mülheim erwischt hat, würde Ihnen der Führerschein entzogen werden. Wenn das Fahrverbot für Sie existenzbedrohend wäre, kann es gegebenenfalls Sinn ergeben, einen Anwalt für Verkehrsrecht einzuschalten.
Info: Wurden Sie von einer Radarfalle erwischt, erfolgt bei der Ermittlung der gefahrenen Geschwindigkeit normalerweise ein Toleranzabzug. Bei einer Geschwindigkeit unter 100km/h werden 3km/h abgezogen, bei schnellerer Geschwindigkeit werden mindestens 3 Prozent runtergerechnet. Der Toleranzabzug soll eventuelle Messungenauigkeiten ausgleichen.