Kühlwasser selber nachfüllen: Was ist zu beachten?

Von Gitte H.

Letzte Aktualisierung am: 8. Oktober 2024

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

FAQ: Motorkühlflüssigkeit nachfüllen

Woran erkennen Sie, dass Sie die Kühlflüssigkeit am Auto nachfüllen müssen?

Werfen Sie dazu einen Blick in den Motorraum. Dort finden Sie einen Kunststoffbehälter mit einer Skala, auf der ein Minimal- und ein Maximalpegel markiert sind. Liegt der Stand der Flüssigkeit bereits unter der Minimal-Markierung, müssen Sie das Kühlmittel im Auto nachfüllen. Spätestens, wenn die Kühlmittelkontrollleuchte an der Fahrzeugarmatur aufleuchtet, sollten Sie den Stand des Kühlwassers überprüfen.

Warum ist es wichtig, dass Sie das Kühlwasser rechtzeitig wieder auffüllen?

Ist nicht mehr genügend Flüssigkeit im Kühlsystem Ihres Motors, kann dieser überhitzen und Schäden davontragen. Das hat meist teure Reparaturen in einer Kfz-Werkstatt zur Folge.

Was müssen Sie beachten, wenn Sie die Kühlflüssigkeit wechseln?

Füllen Sie die Kühlflüssigkeit nur ein, wenn der Motor kalt ist, und verwenden Sie nach Möglichkeit nur das Kühlmittel, das vom Fahrzeughersteller vorgegeben ist. Sie finden die nötigen Informationen in der Betriebsanleitung Ihres Autos. Im Notfall können Sie zunächst auch normales Mineralwasser zum Auffüllen benutzen. In diesem Fall sollten Sie aber sobald wie möglich eine Werkstatt oder einen Fachhändler aufsuchen, damit dieser fachgerecht die Frostschutzkonzentration überprüfen kann.

Kühlflüssigkeit auffüllen: Wann ist das notwendig?

Wann müssen Sie Kühlflüssigkeit nachfüllen?
Wann müssen Sie Kühlflüssigkeit nachfüllen?

In neueren Autos sind die Kühlsysteme meistens so konstruiert, dass sie keine regelmäßige Wartung erfordern. Somit gibt es auch kein konstantes Intervall, in dem Sie das Kühlwasser im Auto nachfüllen müssen. Doch natürlich ist kein System perfekt. Verschleiß und Schäden können zu undichten Stellen führen, wodurch der Flüssigkeitsstand sinkt.

Darauf können mehrere Dinge hinweisen:

  • Die Kühlmittelkontrollleuchte an Ihrer Fahrzeugarmatur leuchtet auf.
  • Der Motor wird beim Fahren zu heiß.
  • Unter dem Auto finden sich Flecken, die auf ein Auslaufen von Flüssigkeit schließen lassen.

Haben Sie den Verdacht, dass zu wenig Kühlwasser im Motor ist, können Sie das leicht überprüfen. Öffnen Sie dazu Ihre Motorhaube und suchen Sie nach einem Kunststoffbehälter. Dieser ist häufig weiß, kann aber auch eine andere Farbe haben. An dem Behälter finden sich die Markierungen „Min” und „Max”. Ist der Flüssigkeitsstand im Behälter unterhalb der „Min”-Markierung, müssen Sie in Ihrem Auto das Kühlwasser nachfüllen.

Ganz wichtig: Prüfen Sie den Kühlmittelstand nur bei kaltem Motor! Bei warmem Motor kann die Flüssigkeit bis zu 100 °C heiß werden, was beim Öffnen des Behälters zu Verbrühungen führen kann.

Kühlwasser nachfüllen am Auto: So geht’s!

Wenn nötig, können Sie Ihre Kühlflüssigkeit auch mit Wasser auffüllen.
Wenn nötig, können Sie Ihre Kühlflüssigkeit auch mit Wasser auffüllen.

Die Kühlflüssigkeit ist ein Gemisch aus destilliertem Wasser, Monoethylenglykol (Frostschutzmittel) und besonderen Zusätzen, die z. B. Rostbildung verhindern. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Produkt etwas variieren, deswegen können Sie kein beliebiges Kühlmittel in Ihr Auto einfüllen. Achten Sie stattdessen darauf, nur die Mischung zu verwenden, die der Fahrzeughersteller vorschreibt. Die nötigen Angaben finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Wollen Sie das Kühlwasser nachfüllen, darf auch das nur bei kaltem Motor geschehen, andernfalls drohen genauso hier schwere Verletzungen und Verbrühungen. Schrauben Sie den Deckel vom Kühlmittelbehälter ab und füllen Sie die Flüssigkeit langsam auf, bis der Pegel sich zwischen der „Min”- und der „Max”-Markierung befindet.

Wenn es nicht anders geht, können Sie das Kühlmittel auch mit normalem Mineralwasser auffüllen. In diesem Fall sollten Sie aber daran denken, so bald wie möglich das richtige Mischungsverhältnis herzustellen, da sonst die Konzentration an Frostschutzmittel und den übrigen Zusätzen zu schwach ist. Sie können versuchen, das richtige Verhältnis selbst herzustellen, indem Sie ein geeignetes Frostschutzkonzentrat kaufen. Es ist aber auch möglich, das in einer Fachwerkstatt erledigen zu lassen.

Über den Autor

Gitte
Gitte H.

Gitte erhielt ihren Master-Abschluss in Germanistik und Kommunikationswissenschaften. Als Redakteurin schreibt sie Ratgeber im Bereich Verkehrsrecht und unterstützt die bussgeldkatalog.org-Redaktion tatkräftig im Lektorat. Außerdem zählen die Pflege und Kontrolle unseres YouTube-Kanals zu ihren Kernaufgaben.

Bildnachweise

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (81 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
Loading ratings...Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Verfassen Sie einen neuen Kommentar