Sind Sie bereit für den Jahreswechsel? Auch das Jahr 2023 bringt wieder Änderungen im Verkehrsrecht mit sich. Neue TÜV-Plaketten, neue Führerschein-Umtauschfristen, neue Versicherungskennzeichen … Erfahren Sie hier, was Sie 2023 erwartet!
Angesichts der steigenden Gaspreise heizen viele Bürger lieber mit Holzöfen. Doch Brennholz ist knapp, weshalb so mancher auf die Idee kommt, Holz im Wald zu sammeln. Doch das ist keine gute Idee, denn damit machen Sie sich strafbar!
Am 1. Juni tritt eine Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung in Kraft. Unter anderem wird dadurch die Umschreibung ausländischer Fahrerlaubnisse einfacher – zumindest für Führerscheine aus ganz bestimmten Ländern. Erfahren Sie hier, welche das sind!
Ein Strafzettel mit QR-Code? Für die meisten Autofahrer ist das noch ein ungewohnter Anblick. In Bayern dürfte er jedoch bald alltäglich werden, denn als erstes Bundesland führt es den digitalen Strafzettel ein. Mehr dazu hier!
Sie möchten Ihren Punktestand in Flensburg in Erfahrung bringen? Ab sofort geht dies auch schnell und kostenlos per Smartphone! Lesen Sie hier, welche Voraussetzungen dafür nötig sind und wie das neue Verfahren funktioniert.
Nicht jeder qualifizierte Rotlichtverstoß muss ein Fahrverbot nach sich ziehen. Können Sie argumentieren, dass Sie Opfer des Mitzieheffektes waren, kommen Sie vielleicht um diese Sanktion herum. Mehr dazu erfahren Sie hier!
Immer mehr Menschen steigen in Berlin aufs Fahrrad. Das bedeutet auch eine Zunahme der Verkehrsverstöße von Radfahrern. Die Berliner Polizeipräsidentin sprach sich deshalb nun für eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder aus. Aber wäre eine solche Maßnahme wirklich sinnvoll?
Kleben statt Schrauben: Der jährliche Wechsel des Versicherungskennzeichens wird einfacher, denn schon ab März gibt es das Mofa-Kennzeichen auch als Klebefolie! Lesen Sie hier, welche Vorteile sich dadurch ergeben.
Seit Beginn der Corona-Epidemie sind viele Tätigkeiten in Deutschland untersagt. Aber gilt das auch für die Durchführung der Kfz-Hauptuntersuchung? Ob die Prüfstellen weiterhin geöffnet bleiben dürfen und was passiert, wenn Sie in Zeiten von Corona den TÜV überziehen, lesen Sie hier.
Darf ich noch in die Waschanlage fahren? Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie bringen allerhand Einschränkungen mit sich und oft ist nicht klar, was eigentlich noch erlaubt ist. Lesen Sie hier, ob die Fahrt in die Waschanlage dazu gehört.