Mit dem Auto das Fahren üben: Wo ist das erlaubt?

Wollen Fahranfänger das Autofahren üben, haben sie nicht viele Möglichkeiten. Ohne Führerschein im Straßenverkehr unterwegs zu sein, ist grundsätzlich verboten. Wo Sie dennoch legal Fahren üben können, verrät unser Ratgeber.

§ 15 StVO: Regeln beim Liegenbleiben von Fahrzeugen

Die Straßenverkehrs-Ordnung legt für verschiedene Situationen bestimmte Verhaltensregeln fest. So auch für den Fall, dass ein Fahrzeug liegen bleibt. Was § 15 StVO beinhaltet und ob Bußgelder drohen, erfahren Sie hier.

B196-Führerschein: Voraussetzungen, Kosten, Beantragung

Seit Januar 2020 können Autofahrer in ihren Führerschein die Schlüsselzahl 196 eintragen lassen, um leichte Motorräder fahren zu dürfen. Wie die Eintragung funktioniert und weitere Informationen zum B196-Führerschein erfahren Sie hier.

Kommt die Kennzeichenpflicht für Fahrräder in Berlin?

Immer mehr Menschen steigen in Berlin aufs Fahrrad. Das bedeutet auch eine Zunahme der Verkehrsverstöße von Radfahrern. Die Berliner Polizeipräsidentin sprach sich deshalb nun für eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder aus. Aber wäre eine solche Maßnahme wirklich sinnvoll?

Kfz-Typschlüsselnummer: Wo steht sie im Fahrzeugschein?

Um ehrlich zu sein, besonders häufig schauen Autofahrer wahrscheinlich nicht in ihre Zulassungsbescheinigungen. Einige werden eventuell auch keine Ahnung haben, welche Informationen aus den ganzen Codes herausgelesen werden können. Die Typschlüsselnummer ist beispielsweise für die Kfz-Versicherung oder Reparaturen nicht unwichtig. Wo sie steht, was sie bedeutet und wofür Sie sie brauchen, erfahren Sie hier.

Verkehrsschild Andreaskreuz: Welche Bedeutung hat es?

Das Andreaskreuz ist eines der wichtigsten Verkehrszeichen vor einem Bahnübergang. Welche Verhaltensweise es von Verkehrsteilnehmern verlangt und welche weiteren Verkehrszeichen hier wichtig sind, erfahren Sie im Ratgeber.