Wem die Ausleihe von E-Scootern auf Dauer zu teuer ist, kann sich auch dazu entschließen, sich ein solches Elektrokleinstfahrzeug zu kaufen. Welche Vorgaben der Gesetzgeber für die Gefährte definiert und welche Kosten Sie für den Kauf eines E-Scooters sowie dessen Unterhalt einplanen sollten, erfahren Sie hier.
In vielen Städten haben Sie mittlerweile die Möglichkeit, E-Scooter zu mieten. Welche Voraussetzungen für die Nutzung der elektrischen Tretroller gelten, was die Nutzungsbedingungen vorsehen und wie sich die Kosten für das Fahrvergnügen zusammensetzen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
In einigen Ländern Europas sind hin und wieder Fahrzeuge mit schwarzem Kennzeichen zu sehen. Aber sind solche Nummernschilder auch in Deutschland zugelassen? Erfahren Sie es hier!
Mit welchem Führerschein darf ein Wohnmobil geführt werden? Warum das Gewicht des Fahrzeugs eine Rolle spielt und auch das Ausstellungsdatum des Führerscheins wichtig ist, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema
Ampeln regeln an besonders gefährlichen Stellen die Vorfahrt. Die Missachtung des Rotlichts stellt daher in der Regel einen schweren Verstoß dar. Auch im Ausland. Welche Sanktionen drohen in anderen Ländern?
Ein internationaler Führerschein kann die Verständigung bei Verkehrskontrollen erleichtern. Das kann auch in Amerika durchaus der Fall sein. Ob ein solches Dokument in den USA erforderlich ist und hilfreich sein kann, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Die Emissonsschlüsselnummer ist ein kleiner, in der Zulassungsbescheinigung versteckter Code. Und dieser kleine, versteckte Code ist für viele Autofahrer recht wichtig: Welche Umweltplakette bekommen Sie? Welches Diesel-Fahrverbot gilt für Sie? Wie viel Kfz-Steuer müssen Sie zahlen? All das hängt von der Schlüsselnummer ab.
Einige Autofahrer haben sicher schon einmal ein Auto mit einem E am Ende des Kennzeichens gesehen. Was hat es damit auf sich? Wer kann ein E-Kennzeichen bekommen und bringt dieses irgendwelche Vorteile mit sich? Das und mehr erfahren Sie hier.