Die Datenschutzerklärung ist spätestens mit Umsetzung der DSGVO für alle Website-Betreiber, ob privat oder gewerblich, erforderlich, sobald die Website EU-Bürgern für die Nutzung zur Verfügung gestellt wird. Doch wann ist eine Übersetzung in eine andere Landessprache erforderlich?
Seit der Umsetzung der DSGVO in allen EU-Ländern, gilt für alle Websites eine Pflicht zur Bereitstellung einer Datenschutzerklärung. Unsicherheiten bestehen jedoch regelmäßig bezüglich der Sprache, in der die Erklärung zur Verfügung zu stellen ist. Infos dazu im Ratgeber!
Digitale Informationen, die Rückschlüsse auf natürliche Personen zulassen, sind mit besonderer Umsicht zu behandeln. Der Ratgeber widmet sich personenbezogenen Daten und wie mit diesen laut Datenschutzgrundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz zu verfahren ist.
Einmal falsch geklickt und unwiderruflich gelöscht – digitale Daten können schnell verloren gehen. Deshalb ist eine regelmäßige Datensicherung nicht nur für Unternehmen, sondern auch im privaten Gebrauch ratsam. Der Ratgeber zum Thema erläutert Hintergründe und gängige Methoden.
Bei der Ersterteilung der Fahrerlaubnis, aber auch beim Umtausch in den EU-Führerschein ist ein spezielles Führerscheinfoto erforderlich. Dieses sogenannte biometrische Passfoto muss bestimmte Vorgaben erfüllen. Erfahren Sie hier mehr zu diesem Thema.