Ein Fake-Führerschein lässt sich oft ohne Schwierigkeiten online besorgen – an Angeboten mangelt es nicht. Was auch immer die Motive sind: Jedem sollte klar sein, dass es sich dabei nicht um eine gültige Fahrerlaubnis handelt. Welche Strafen bei einem gefälschten Führerschein drohen, erfahren Sie hier in unserem Ratgeber.
Die Nutzungsuntersagung ist ein Verwaltungsakt, der von deutschen Behörden im Einzelfall bei ausländischen Führerscheinen angewandt werden kann. Doch was genau bewirkt sie und in welchen Fällen wird eine solche Nutzungsuntersagung ausgesprochen? Erfahren Sie mehr in diesem Ratgeber.
Wespen gelten als Plagegeister. Wenn die gelb-schwarzen Insekten in der Sommerzeit ausschwärmen, sorgt das bei Biergartenbesuchern und Hobbygärtnern häufig für schlechte Laune. Ob es laut Gesetz zulässig ist Wespen zu töten und welche Bußgelder drohen, können Sie hier nachlesen.
Unter regulären Umständen muss die Versicherung eines Unfallverursachers für den Schaden, der einem Dritten entsteht, aufkommen. Doch wie verhält es sich, wenn der Geschädigte im Parkverbot stand? Erhält er unter diesen Umständen den vollen Schadensersatz?
Hippokrates, der altgriechische “Vater der Medizin” unterwarf sich erstmals einer Schweigepflicht. Doch wie ist es in Zeiten der Digitalisierung und des Datenhandels um die Schweigepflicht und den Datenschutz im Gesundheitswesen bestellt? Mehr zu dieser Frage lesen Sie hier.
E-Mails sind nach wie vor einer der meist genutzten Kommunikationsformen, vor allem im Arbeitsbereich. Der Ratgeber fasst zusammen, welche datenschutzrechtlichen Aspekte bzgl. E-Mail-Verkehr beachtet werden sollten und wo rechtliche Stolperfallen lauern.