Audi-Software-Update zum Abgas-Skandal einfach erklärt

Das Dieselgate betrifft nicht nur Fahrzeuge von VW. Auch die Tochterfirma Audi ist in die Abgasmanipulationen verstrickt. Um die verbaute Schummelsoftware zu entfernen, ist ein Software-Update nötig. Wie dieses funktioniert, wie lange es dauert und welche anderen Formen von Audi-Software es gibt, erfahren Sie hier.

Sammelklage gegen Audi: Entschädigung im Abgasskandal?

Der Skandal rund um die Abgasmanipulationen von VW, Audi & Co hat viele Kunden nicht nur verunsichert, sondern auch wütend gemacht. Sie fragen sich, ob und wie sie gegen die Autobauer vorgehen können. Aus den USA ist das Prinzip der Sammelklage bekannt. Doch kann diese auch in Deutschland gegen Audi eingereicht werden?

Kfz-Schutzbrief : Was verbirgt sich hinter der Zusatzversicherung?

Nicht in allen Situationen, ist der herkömmliche Versicherungsschutz ausreichend. Vor allem im Falle eines Unfalls oder einer Panne, ist der Verbraucher auf sofortige Hilfe angewiesen. Hier kann es sich lohnen, im Vorfeld einen Schutzbrief abzuschließen, der in diesen Situationen Unterstützung garantiert. Lesen Sie in unserem Ratgeber, welche typischen Leistungen der Schutzbrief abdeckt und was im Ausland zu beachten ist.

Die IP-Adresse als eigene Anschrift im Netz

Wer sich im Internet bewegt, ist keinesfalls unerkannt – User können vor allem über die eigene IP-Adresse zugeordnet werden. Aber wofür steht “IP-Adresse” eigentlich? Wie setzt sie sich zusammen? Und welche Informationen gibt sie eigentlich preis?

Verstoß gegen den Datenschutz: Welche Konsequenzen hat dies?

Die Einhaltung des Datenschutzes ist in aller Munde, vor allem Webseitenbetreiber und Arbeitgeber müssen dahingehend einiges beachten. Der Ratgeber fasst deshalb die typischsten Datenschutzverstöße zusammen und beschreibt, welche rechtlichen Konsequenzen diese nach sich ziehen können.

Mobiles Parkverbot: Was ist gemeint und wann gilt es?

Das mobile Parkverbot trifft Autofahrer meistens unerwartet. Wann überhaupt ein mobiles Parkverbot vorliegt, welche Regeln in diesem Zusammenhang eingehalten werden müssen und wie Sie selbst ein zeitlich begrenztes Parkverbot beantragen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Per Handyparken die Parkgebühren bequem bezahlen

In vielen deutschen Städten ist es bereits verfügbar: das Handyparken. Doch was ist das eigentlich genau und wie funktioniert es? Welche Vor- und Nachteile bietet dieses Verfahren und wie viel kostet es? Diese und andere Fragen rund um das Handyparken beantwortet unser Ratgeber.

LinkedIn: Datenschutz im sozialen Business-Netzwerk

Heutzutage ist es wichtiger denn je, Kontakte zu knüpfen und ein berufliches Netzwerk aufzubauen. LinkedIn ist hierfür eine nützliche Plattform. Doch wie ist es dort um den Datenschutz bestellt und inwieweit können Mitglieder diesen beeinflussen? Mehr dazu hier.

Warum Datenschutz in der „Cloud“ häufig eine Fehleinschätzung ist

Die “Cloud” – für Benutzer mag dies einen fast schon mythischen Beiklang haben, tatsächlich handelt es sich dabei in der Regel lediglich um eine weitere Datenbank. Der Ratgeber erklärt kurz und bündig, warum eine “Cloud” nicht zwangsläufig mehr Datenschutz bedeutet.