Datenschutzerklärung für einen Onlineshop: Das muss enthalten sein!

Um auch im eigenen Onlineshop den Datenschutzbedingungen gerecht zu werden, sollte jeder Betreiber über eine speziell für den Webshop angepasste Datenschutzerklärung verfügen und diese auf seiner Seite offen legen. Neben einer Checkliste für die richtige Datenschutzerklärung, sowie nützlichen Tipps, bietet der Ratgeber auch ein Muster zum kostenlosen Download.

Was beinhaltet das Auskunftsrecht laut Art. 15 DSGVO?

Neben Speicherung, Löschung und Verarbeitung regelt das Datenschutzgesetz auch die Abfrage und Auskunft von Daten. Im Ratgeber erfahren Sie unter welchen Bedingungen Sie Ihre eigenen personenbezogenen Daten sowohl bei öffentlichen, als auch bei nicht-öffentlichen Institutionen abfragen können.

Cookies – kleine Datei, große Kontroverse

Wohl jeder Internetbenutzer kennt sie – aber nur wenige wissen, wie sie funktionieren und wofür sie überhaupt eingesetzt werden: Cookies. Hier finden Sie eine Übersicht der kleinen Datei, die sich hinter dem niedlichen Namen versteckt.

Recht auf Löschung § 35 BDSG und Art. 17 DSGVO

Neben den Voraussetzungen für die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Daten regelt der Datenschutz auch, wann diese Daten gelöscht oder gesperrt werden müssen. Lesen Sie hier, unter welchen Voraussetzungen §§ 35 und 20 BDSG das Recht auf Löschung und Sperrung von Daten vorsehen.

Der deutsche Bundesnachrichtendienst (BND): Funktion & Aufgaben

Der BND als deutscher Geheimdienst spielt für die Bundesregierung eine tragende Rolle für die Informationsbeschaffung und steht aufgrund seiner Methoden oft in einem schlechten Licht. Wie und auf welcher Grundlage der BND arbeitet, welche Befugnisse er hat und wer ihn eigentlich überwacht, lesen Sie im Ratgeber.

Widerrufsrecht/Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Wie der Widerruf zum Thema Datenschutz im Gesetz geregelt ist, was Unternehmen mit Ihren Daten anstellen und zu welchem Zweck sie diese verwenden, verrät Ihnen dieser Ratgeber über das Widerspruchsrecht im Datenschutz.

Wie die Personalakte laut Datenschutz gehandhabt werden muss

In der Regel führen Arbeitgeber eine Personalakte über ihre Arbeitnehmer, in welcher alle relevanten Informationen zum Arbeitsverhältnis aufgeführt sind. Diese gilt es aufgrund ihres hohen Informationsgehaltes natürlich zu schützen. Wie, erklärt der Ratgeber.

Sicheres Passwort erstellen: So gelingt es!

Ein schwer zu knackendes Kennwort ist unerlässlich für Online-Aktivitäten. Dennoch ist der Großteil aller User diesbezüglich eher unkreativ. Wie Sie ein gutes und sicheres Passwort erstellen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber.