Urheberrechtsverletzung: Droht eine Strafe dafür?

Der Gedanke an eine Urheberrechtsverletzung bringt viele ins Schwitzen, Seitenbetreiber und User gleichermaßen. Nach wie vor ist es ein juristisches Feld mit vielen Grauzonen. Hier finden Sie einen Überblick über das Thema.

In der DSGVO normierte Meldepflicht bei einem Datenschutzvorfall

Wenn personenbezogene Daten versehentlich veröffentlicht werden oder in die falschen Hände geraten, kann das böse Folgen haben für die Betroffenen. Deswegen sieht die DSGVO eine Meldepflicht für Datenpannen vor, wann diese für die Betroffenen riskant werden können.

Datenschutz in Jobcenter & Arbeitsamt: Sind Sozialdaten geschützt?

Bezieher von Sozialleistungen müssen viele hochsensible Daten von sich preisgeben. Um so wichtiger ist für sie die Einhaltung des Datenschutzes durch die Behörden. Was Sozialdaten sind, wer Ansprechpartner zum Datenschutz im Jobcenter ist und welche Rechte sie haben, lesen Sie hier.

Wie der Datenschutz im Arbeitsvertrag festgehalten wird

Datenschutz beginnt schon bei der Unterzeichnung des Arbeitsvertrages. Um sowohl Arbeitnehmer, als auch Verbraucher zu schützen bedarf es einiger Klauseln. Was der Arbeitgeber dabei beachten sollte und welche Verpflichtungen auf den Arbeitnehmer zukommen, erklären wir wir hier.

Unzulässiges Blaulicht: Autofahrer rast damit über die A8

Ein Autofahrer bastelt sich ein unzulässiges Blaulicht und verschafft sich damit auf der Autobahn freie Fahrt. Eine anderer Fahrer rüstet seinen Wagen so aus, dass er einem Zivilfahrzeug der Polizei täuschend ähnlich sieht. Mit welchen Konsequenzen müssen die betreffenden Personen rechnen? Mehr dazu hier!

AGB für den Onlineshop – Das Kleingedruckte im Internet

Online-Shopping ist einfach: Ein Mausklick und die Bestellung ist ausgelöst. Weit schwieriger ist die Gestaltung der AGB für den Onlineshop. Sind solche Geschäftsbedingungen Pflicht? Wie funktioniert die Einbeziehung der AGB auf einer Website? Was müssen Sie beachten, wenn Sie Muster-AGB für Ihren Onlineshop verwenden wollen? Mehr dazu lesen Sie hier.

Die Datenschutzerklärung – so sollte sie aussehen

Die Formulierung einer validen Datenschutzerklärung bringt viele Dienstleister in Verlegenheit – immerhin müssen in dieser eine ganze Menge an Informationen enthalten sein. Der große Ratgeber zur Datenschutzerklärung gibt Ihnen deshalb einen Überblick über das Thema, dessen rechtliche Verankerung und beinhaltet zudem eine kostenloses Muster als Download.

Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis: Schutz persönlicher Nachrichten

Das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis, wie es mit vollem Namen heißt, regelt den Umgang mit persönlichen Nachrichten. Es ist ein essentieller Teil des Grundgesetzes, denn es garantiert die Privatsphäre jedes Einzelnen. Der Ratgeber fasst diese Bestimmung für Sie zusammen.

Mietwagen-Vergleich 2025: Wie finden Sie die besten Angebote?

Ein Mietwagen ermöglicht es Ihnen, auf Reisen flexibel und mobil zu sein. Damit die Urlaubskasse nicht zu stark geschröpft wird, suchen die meisten Reisenden nach besonders günstigen Angeboten. Das Internet hilft Ihnen dabei, Preise für Mietwagen im Vergleich zu beurteilen. Wie Sie dabei sparen können, erfahren Sie hier.