Die EU-Datenschutzrichtlinie: Warum diese erneuert wurde

Ein gesetzlich vorgeschriebener, allgemein gültiger Datenschutz ist für die internationalen Rechtsprechung geradezu unerlässlich. Ab Mai 2018 gilt deshalb die Europäische Datenschutzgrundsatzverordnung – bis dahin regelte die EU-Datenschutzrichtlinie 95/46/EG den Umgang mit personenbezogenen Daten. Warum die Richtlinie neu aufgelegt wird, ist hier für Sie zusammengefasst.

Nach einer OP wieder das Auto nutzen? Wann ist das erlaubt?

Mobil und eigenständig unterwegs zu sein, bedeutet für die meisten viel. Kommt es nun zu körperlichen Einschränkungen aufgrund von Operationen, stellt sich dann die Frage, ab wann das Autofahren wieder erlaubt ist. Was nach einer OP zu beachten ist, erfahren Sie in unserem neuen Ratgeber.

Datenschutz im Unternehmen: Vorgaben für Arbeitgeber

Ein umfassender und vollständiger Datenschutz ist Pflicht für jeden Arbeitsplatz in Deutschland. Arbeitnehmer müssen sich an die Vorschriften des BDSG halten, da sonst Sanktionen drohen. Was alles zu beachten gilt beantwortet der Ratgeber plus praktischer Checkliste.

Datenschutz bei der Bewerbung: Was gilt für Bewerberdaten?

Der Datenschutz für personenbezogene Daten greift auch bei Bewerbungsprozessen. Das ist wichtig, schließlich beinhalten Bewerbungen eine ganze Menge an persönlichen Informationen. Worauf Arbeitgeber bei der Aufbewahrung und Weiterverarbeitung von Bewerberdaten zu achten haben, erfahren Sie hier.

Arbeitnehmerdatenschutz: Welche Rechte haben Angestellte?

Heutzutage fällt am Arbeitsplatz über technische Kommunikation und andere Vorgänge eine große Menge an Daten an. Um Missbrauch zu vermeiden, schreibt der Arbeitnehmerdatenschutz deshalb den gesetzlichen Schutz von Beschäftigten und deren digitalen Daten vor. Der Ratgeber gibt Ihnen einen Überblick.

VW-Software-Update: Die Auswirkungen im Detail

Die Aufspielung der Software-Updates ist für betroffene des Abgas-Skandals notwendig, um die Betriebserlaubnis Ihrer Autos zu behalten. Doch welche Auswirkungen hat die neue Software? Auf welche negativen Folgen müssen sich Autobesitzer einstellen? Mehr dazu hier!

Audi-Abgas-Skandal: Welche Rechte haben Betroffene?

Bis heute wirft der Abgas-Skandal, welcher 2015 ans Licht kam, Fragen auf. Nicht nur Modelle von VW sind betroffen, auch die Tochtermarke Audi setzte die Schummelsoftware ein. Erfahren Sie hier, welche Modelle vom Audi-Abgas-Skandal betroffen sind und welche Rechte Kunden haben.