Klage gegen VW: So können Sie gegen den Konzern vorgehen

In den USA erhalten Besitzer von manipulierten VW-Autos pauschal einen Schadensersatz. In Deutschland ist dies nicht ganz so einfach geregelt. Erfahren Sie hier, wann Sie gegen den Konzern Klage einreichen können und welche Urteile diesbezüglich bereits gefällt wurden.

Wie können Sie die TÜV-Plakette richtig lesen?

Jedes zulassungspflichtige Kraftfahrzeug im Straßenverkehr muss zur Hauptuntersuchung. Ist alles in Ordnung, erhält es eine TÜV-Plakette. Doch wie wird diese richtig gelesen? Was bedeuten die Farben und die schwarzen Striche? Unser Ratgeber klärt Sie umfassend über die TÜV-Plakette auf.

Kfz-Versicherung: Wer darf mein Auto fahren?

Wer ist eigentlich dazu berechtigt, mit dem meinem Auto zu fahren? Immer wieder fragen sich Kraftfahrer, ob der Nachbar oder ein Freund das Fahrzeug vorübergehend nutzen darf. Gibt es Probleme mit der Versicherung? Bleibt der Versicherungsschutz bestehen? Unser Ratgeber klärt Sie auf!

Oben ohne im Auto: Ist Nacktheit im Straßenverkehr erlaubt?

Es gibt Mitmenschen, die gern hüllenlos im Auto sitzen. Nicht jeder freut sich, wenn an eine halbnackte Frau oder ein unbekleideter Mann an einem vorbeirauscht. Aber ist dies denn auch gesetzlos? Sprich: Begehen Kraftfahrer eine Ordnungswidrigkeit, wenn sie nackt bzw. halbnackt im Fahrzeug sitzen? Unser Ratgeber klärt Sie auf!

Datenschutzaudit: Wie Sie Maßnahmen zum Datenschutz überprüfen

Unternehmen, Behörden und andere Institutionen, welche personenbezogene Informationen automatisiert speichern und verarbeiten, können mittels Datenschutzaudit nachweisen, dass sie die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes einhalten. Im Ratgeber informieren wir Sie über das Audit.

Veräußerungsanzeige bei einem Kfz-Verkauf

Beim Verkauf eines Autos findet ein Halterwechsel statt. Darüber sind die Zulassungsstelle und die Kfz-Versicherung durch eine Veräußerungsanzeige zu informieren. Hier erfahren Sie, welche Angaben in einer solchen Veräußerungsmitteilung stehen müssen.

Datenschutzerklärung für eine Website: Wie sollte sie aussehen?

Ist es Pflicht, eine Datenschutzerklärung auf der Website zu haben? Welches Gesetz die Grundlage bildet, welche Konsequenzen drohen, wenn Ihre Datenschutzerklärung unvollständig ist und was unbedingt drin stehen muss, erfahren Sie hier. Lesen Sie, welche Rechte Sie den Nutzern eingestehen müssen.

Reparaturkosten: Was der Schädiger zahlen muss

Wenn es gekracht hat und das eigene Auto beschädigt wurde, geht meist die Streiterei über die Begleichung der Reparaturkosten los. Denn selbst wenn die Schuldfrage eindeutig ist, versucht die Versicherung immer, so wenig wie möglich zu zahlen. Wie mit den Reparaturkosten zu verfahren ist bzw. was die Gegenseite übernehmen muss, erfahren Sie hier!

Videoüberwachung und Datenschutz: Wann sind Kameras zulässig?

Wo finden sich Regelungen zur Videoüberwachung im Datenschutz? Lesen Sie hier, ob eine Videoüberwachung am Arbeitsplatz erlaubt ist. Sie erfahren, wann Sie auf einem Privatgrundstück filmen dürfen. Welche Regeln gelten bei der Überwachung öffentlicher Plätze? Eine Einverständniserklärung als Muster stellen wir Ihnen hier zum kostenlosen Download bereit.