In diesem Ratgeber erhalten Sie ausführliche Informationen zur Mauttabelle. Hier erfahren Sie, wie diese aufgebaut ist, welche mautpflichtigen Strecken darin aufgeführt werden und wo Sie Einsicht in die Tabelle erhalten können. Nicht zuletzt erfahren Sie hier, welche Strafen drohen, wenn die Maut nicht wie gefordert gezahlt wird.
Lastkraftwagen müssen in Belgien wie in anderen Ländern Europas eine Maut zahlen. In unserem Ratgeber informieren wir Sie, wie die Straßennutzungsgebühr erhoben wird und für welche Fahrzeuge Sie eine Maut in Belgien zahlen müssen.
In Rahmen vom Theorieunterricht prasselt eine Vielzahl von Informationen auf die Schüler ein. Dies soll eine optimale Vorbereitung auf die Fragen in der theoretischen Prüfung gewährleisten. In dieser ist auch der Mindestabstand, welchen ein Fahrzeug von einer Ampel einhalten muss, Thema. Wie es sich damit verhält erfahren Sie im Ratgeber.
Auf dem Weg zur Arbeit noch schnell das Frühstück verzehren: Im Berufsverkehr ist dieses Szenario häufig zu beobachten. Doch ist das Essen beim Autofahren eigentlich erlaubt oder gibt es Einschränkungen? In unserem Ratgeber informieren wir Sie über die Vorschriften zum Essen und Trinken am Steuer!
Eine selbstfahrende Arbeitsmaschine benötigt keinen Fahrtenschreiber. Aber welches Gesetz liegt dieser Aussage zugrunde? Wieso kein Fahrtenschreiber benötigt wird und an welche Regeln sich Fahrer stattdessen halten müssen, lesen Sie im Ratgeber.
Ein Fahrradträger ermöglicht den Transport von Zweirädern mit dem Auto. Er benötigt jedoch unter Umständen ein Kennzeichen. Wir erklären, wann es erforderlich ist, ein Nummernschild am Fahrradträger anzubringen und welche Vorgaben das Zusatzkennzeichen zu erfüllen hat.
Viele Personen, die zum ersten Mal ein Auto kaufen – zum Beispiel Fahranfänger – sind sehr verunsichert und wissen nicht genau, welche Schritte zu durchlaufen sind, bis sie endlich die ersten Runden mit ihrem Wunschgefährt drehen können. Unser Ratgeber erklärt den Ablauf des Autokaufs.
Von einem wirtschaftlichen Totalschaden nach einem Unfall wird gesprochen, wenn die Reparaturkosten über dem Wiederbeschaffungswert liegen. Was genau ist nun aber der Wiederbeschaffungswert und wie lässt er sich ermitteln? Erfahren Sie hier mehr dazu.
Gerade LKW-Fahrer sind mit der Thematik der Mautgebühren mittlerweile sehr vertraut. Trotzdem gelten in jedem europäischen Land, welches das System nutzt, andere Regeln. Hier erfahren Sie, worauf Brummifahrer diesbezüglich achten müssen, wenn Sie in Dänemark unterwegs sind.