Traffipax Speedoguard – Der Blitzer-Container

Der Traffipax Speedoguard ist ein mobiles Radarmessgerät, das auf deutschen Straßen eingesetzt wird, um Temposünder zu überführen. Aber wie funktioniert diese Messung? Und welche Fehlerquellen drohen? Mehr dazu hier!

Bußgeldkatalog von Europa: Existieren einheitliche Regelungen?

Nach Außen tritt Europa gerne als eine Einheit auf. Doch bedeutet dies auch, dass die verschiedenen Staaten im Verkehrsrecht gemeinsame Ziele verfolgen und einheitliche Verkehrsregeln existieren? Haben sich die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) auf einen Bußgeldkatalog für Europa verständigt? Mehr dazu hier!

Fahreignungsregister – Die Verkehrssünderkartei in Flensburg

Das Fahreignungsregister (FAER) ist das neue Verkehrszentralregister (VZR). Neben dem Namen haben sich jedoch auch die Punktevergabe und das Bewertungssystem im Zuge der Reform von 2014 geändert. Was genau wird also gespeichert und wie bekommen Sie Auskunft? Hier erfahren Sie es.

Strafzettel fürs Falschparken: Folgen, Kosten & Verjährung

Alle wichtigen Informationen zum Thema Strafzettel, Höhe von Bußgeldern und welche Möglichkeiten und Pflichten Autofahrer haben, nachdem sie einen Strafzettel erhalten haben. Ebenfalls thematisiert wird das Parken auf Privatparkplätzen und es gibt Informationen zur richtigen Bezahlung von Strafzetteln.

Wie viel Punkte darf man in Flensburg haben?

Jedem Führerscheininhaber ist Flensburg ein Begriff, als Standort der Verkehrssünderkartei. Doch viele sind ob der Punktereform im Jahre 2014 verunsichert bezüglich des Punktelimits. Erfahren Sie hier, ab welchem Punktestand Sie mit dem Entzug Ihrer Fahrerlaubnis rechnen müssen.

Blitzer selber bauen: Ist eine eigene Radarfalle erlaubt?

Für viele Anwohner sind Raser, die das Tempolimit überschreiten ein Ärgernis und eine Gefahr. Manche greifen daher zur Selbsthilfe: Sie stellen auf ihren Grundstücken selbst gebaute Blitzer-Attrappen auf, um Raser abzuschrecken. Doch ist es erlaubt, Blitzer selber zu bauen?

Was die Handwerkerregelung bedeutet

Muss zum Beispiel eine Fahrerkarte dank der Handwerkerregelung von bestimmten Fahrern nicht mitgeführt werden? Existieren weitere Regelungen in deutschen und europäischen Gesetzestexten, von denen Handwerker unter Umständen befreit werden können? Dieser Beitrag beantwortet wichtige Fragen zum Thema.

Bus mit Warnblinker: Wie Sie sich verhalten müssen

Ein Bus mit eingeschaltetem Warnblinklicht hat immer etwas zu bedeuten. Doch worauf genau müssen andere Verkehrsteilnehmer hier achten? Was der Unterschied zwischen einem fahrenden Bus mit Warnblinker und einem haltenden ist, und welche Sanktionen drohen, erklärt unser Ratgeber.