Feuerlöscher: Im Bus laut StVZO vorgeschrieben

Busse müssen dem Gesetz nach bestimmte Ausrüstungsgegenstände bei jeder Fahrt mitführen. Zu diesen gehört neben dem Erste-Hilfe-Kasten auch mindestens ein Feuerlöscher. Welche Anforderungen dieser erfüllen muss und welche gesetzliche Grundlage es dafür gibt, erklärt der Ratgeber zum Thema.

Bus-Bußgeldkatalog: Bußgelder, Punkte & Fahrverbote 2025

Für Busse gelten die gleichen Regeln im Straßenverkehr wie für alle anderen Verkehrsteilnehmer auch. Verstöße werden gemäß dem Bußgeldkatalog geahndet. Was Busfahrer beachten müssen und welche Sanktionen drohen, erfahren Sie in unserem Artikel.

LKW-Länge – was es bei den Maßen zu beachten gibt

Gelten unterschiedliche Längen für unterschiedliche LKW-Typen? Wenn ja, wie lang darf Ihr LKW maximal sein? Dieser Ratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen und klärt auch über die Risiken auf, die eine Verletzung der geltenden Regelungen bedeuten kann.

LKW-Abmessungen: Was Sie beachten sollten

Welche Abmessungen müssen LKW-Fahrer und Unternehmen berücksichtigen, wenn Sie durch Deutschland fahren? Welche Normen gelten für welche LKW-Typen? Welche Aspekte eines LKW sind betroffen? Dieser Ratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen.

Promillegrenze für Busfahrer – Welche Werte gelten?

Busfahrer haben im Straßenverkehr eine ganz besondere Verantwortung, da sie viele Personen gleichzeitig ans Ziel bringen müssen. Doch gelten für sie auch besondere Vorschriften bezüglich der Promillegrenze? Und welche Strafe droht, wenn Busfahrer während des Dienstes Alkohol trinken? Das erfahren Sie in diesem Ratgeber!

Bußgeldkatalog Motorrad: Infos zur StVO & StVZO

Ob Beleuchtung, Helmpflicht oder Tuning – für Motorradfahrer gelten teilweise spezielle Vorschriften und Regelungen. Hier erfahren Sie außerdem, welche Sanktionen Ihnen bei Ordnungswidrigkeiten mit dem Motorrad drohen.

Höchstgeschwindigkeit für Lkw: Was ist erlaubt?

Wie schnell dürfen Lkw-Fahrer auf deutschen Straßen unterwegs sein? Wie hoch ist die zugelassene Höchstgeschwindigkeit für Lkw innerorts? Wie hoch auf der Autobahn oder der Bundesstraße? Mehr dazu hier!

Verkehrsrechtsschutz: Was ist konkret versichert?

Im gesamten Jahr 2017 wurden mehr als 2,6 Millionen Unfälle von der Polizei erfasst. Oft entbrennt nach einem solchen Ereignis ein Rechtsstreit um die Schuldfrage oder Schadensersatzansprüche, welcher hohe Kosten mit sich bringt. Der Verkehrsrechtsschutz sichert Personen in diesen und weiteren Fällen ab.