Wenn der Blitzer eine fehlerhafte Messung macht: Was tun?

Blitzer sind für die meisten Autofahrer ein großes Ärgernis, dokumentieren sie doch jegliche Verstöße gegen die Höchstgeschwindigkeit. Doch ab und zu ist ein Blitzer nicht richtig justiert und es kommt zu Fehlmessungen. Wie fehlerhafte Ergebnisse bei verschiedenen Geräten entstehen und alles Weitere erfahren Sie hier.

Was beinhaltet die Auslagenpauschale nach einem Unfall?

Nach einem Verkehrsunfall jonglieren Betroffene mit verschiedenen Rechnungen, die sie sich vom Schädiger erstatten lassen können. Doch ein Posten steht jedem Geschädigten ganz ohne Nachweis zu: die Auslagenpauschale. Alles über diesen Anspruch im Rahmen der Schadensregulierung erfahren Sie hier!

Fiktive Abrechnung: Unfallschaden regulieren ohne Kfz zu reparieren

Was hat es mit dem Begriff der fiktiven Abrechnung auf sich? Erfahren Sie hier, welche Vor- und Nachteile darin bestehen, Unfallkosten fiktiv abrechnen zu lassen, welche Bedingungen dafür gelten und unter welchen Umständen eine fiktive Abrechnung nicht möglich ist.

Welche Arbeitszeit ist für LKW-Fahrer gesetzlich vorgeschrieben?

Die Arbeitszeit für LKW-Fahrer ist nicht mit der Lenkzeit gleichzusetzen. Arbeitszeiten für Berufskraftfahrer regelt das Arbeitszeitgesetz (ArbZG). Aber welche Regelungen gelten genau für Kraftfahrer? Gibt es Abweichungen für Selbstständige? Lesen Sie hier mehr!

Digitaler Tachograph: Wie funktioniert das Kontrollgerät?

Ein digitaler Tachograph ist seit Mai 2006 in allen neu zugelassenen, gewerblich genutzten LKW vorgeschrieben. Er dient dazu, Lenk- und Ruhezeiten, Arbeits- sowie Bereitschaftszeiten aufzuzeichnen und macht eine Kontrolle durch die Polizei einfacher. Aber wie funktioniert der Fahrtenschreiber eigentlich genau?

Legal Highs: Die Gefahr lauert in Kräutern, Badesalzen und Co.

Das Internet ist voll von dubiosen Angeboten zu Legal Highs. Diese vermeintlich legalen Rauschmittel kommen harmlos daher, doch in Wirklichkeit verstecken sich darin Substanzen, die lebensgefährlich sein können. Was sind Legal Highs? Sind diese tatsächlich erlaubt? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier!

Private Blitzer zur Geschwindigkeitsmessung: Ist das legal?

Wer sich im Straßenverkehr bei einer Ordnungswidrigkeit erwischen lässt, muss mit Sanktionen rechnen. Temposündern werden beispielsweise per Blitzer oder Radarfalle entlarvt. Doch dürfen dabei auch private Blitzer eingesetzt werden? Welche Auflagen gibt es? Mehr dazu in unserem Ratgeber.

Neuwagen-Finanzierung – Mit kleinen Raten zum Traumwagen

Neuwagen haben viele Vorteile und sind der Traum vieler Autofahrer. Allerdings haben sie auch einen stolzen Preis. Wer nicht genug Geld übrig hat, um das neue Auto sofort bar zu bezahlen, entscheidet sich meist für eine Neuwagen-Finanzierung. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Wann ist arglistige Täuschung beim Autokauf gegeben?

Beim Autokauf – egal ob vom Händler oder einer Privatperson – kommt es häufig zu rechtlichen Problemen. Ein Rücktritt vom Kaufvertrag ist nur in seltenen Fällen möglich, z. B. wenn der Käufer eine arglistige Täuschung nachweisen kann. Erfahren Sie in diesem Ratgeber mehr dazu, wann es sich um eine arglistige Täuschung beim Autokauf handelt.

Schwanger und Motorradfahren: Eine gute Kombination?

Dürfen Frauen in der Schwangerschaft Motorrad fahren oder nicht? Welche Anzeichen sprechen dafür, welche dagegen? Ob es gewisse Motorräder gibt, die das Fahren in der Schwangerschaft ausschließen und worauf schwangere Frauen außerdem achten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.