Paragraph 46 OWiG: Was besagt dieser?
Das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) enthält allerhand Vorschriften, die unter anderem im Bußgeldverfahren angewandt werden. Was es konkret mit § 46 OWiG auf sich hat, erfahren Sie in diesem Ratgeber!
Das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) enthält allerhand Vorschriften, die unter anderem im Bußgeldverfahren angewandt werden. Was es konkret mit § 46 OWiG auf sich hat, erfahren Sie in diesem Ratgeber!
Ein neues Vollstreckungsabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland erleichtert den beiden Ländern in Zukunft die Durchsetzung von Geldbußen für Verkehrsverstöße. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde vom Bundestag bereits beschlossen.
Die Zulassungsstelle Burg ist die Hauptstelle für alle Anliegen rund um die Autozulassung im Landkreis Jerichower Land. Wie Sie die Behörde erreichen und einen Termin vereinbaren können, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Der richtige Versicherungsschutz für’s Auto ist von nicht zu vernachlässigender Bedeutung. Welche Autoversicherungen gibt es? Worauf sollten Sie beim Abschluss achten? Erfahren Sie hier mehr dazu.
Dass Motorradfahrer einen Helm tragen müssen, ist hinlänglich bekannt. Doch wie verhält es sich, wenn sie Beifahrer im Beiwagen mitnehmen? Besteht auch hier eine Helmpflicht? Wir erklären, welche Regeln laut § 21a der Straßenverkehrsordnung gelten.
Aufgrund einer gestiegenen Zahl an Verkehrstoten im vergangenen Jahr, plant die Regierung Italiens eine drastische Erhöhung der Bußgelder. Um welche Verstöße es dabei konkret geht, lesen Sie in diesem Artikel.
Ein Mofa ist für viele junge Menschen der Start in die eigenständige Mobilität. Dürfen Mofafahrer eigentlich einen Sozius, also einen Beifahrer, mitnehmen? Wir klären diese Frage hier.
Ab heute können Sie Ihr Fahrzeug online anmelden und umgehend damit am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. Möglich macht das die digitale Fahrzeugzulassung. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.
Gelangt Öl auf die Fahrbahn, kann dies für den nachfolgenden Verkehr eine Gefahr darstellen. Doch wo muss ich eine Ölspur melden? Ab wie viel Öl ist dies erforderlich? Und was droht, wenn ich keine Meldung erstatten? Die Antworten liefert dieser Ratgeber.
Nehmen Sie unter dem Einfluss von Drogen mit einem E-Scooter am Straßenverkehr teil, kann ein Führerscheinentzug drohen. Warum das Verwaltungsgericht Berlin zu dieser Auffassung gelangt ist, lesen Sie in diesem Artikel.