Wer sich eine Prellung am Brustkorb (Thorax) zuzieht, wird in der Regel von starken Schmerzen geplagt sein. Geschieht dies dann auch noch aufgrund der Einwirkung durch eine andere Person, stellt sich häufig die Frage nach Ansprüchen auf Schmerzensgeld. Ob ein solches beansprucht werden kann, erfahren Sie hier!
Eine Schulterprellung ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann unter Umständen auch zu Ersatzansprüchen gegen den Unfallverursacher bzw. dessen Versicherung begründen. Wie hoch ein derartiger Anspruch ist und welche gerichtlichen Entscheidungen ergangen sind, erfahren Sie hier!
In gewissen Fällen müssen ausländische Führerscheine übersetzt werden, damit sie in Deutschland gültig sind. Und auch die deutsche Fahrerlaubnis muss manchmal übersetzt werden. Wann dies nötig ist und welche Regelungen zu beachten sind, erfahren Sie hier.
Wie viel Schmerzensgeld kann bei einer Rippenprellung beansprucht werden? Wonach bemisst sich die Schadenshöhe? Was kann ein Rechtsanwalt hierbei für Sie tun? Wie urteilten deutsche Gerichte hierzulande? Lesen Sie mehr dazu in unserem Ratgeber!
Wann besteht ein Anspruch auf die Zahlung von Schmerzensgeld bei einer Knieprellung? Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Entschädigungssumme? Wie viel ist bei einer Prellung am Knie überhaupt möglich? Informationen dazu sowie eine Schmerzensgeldtabelle stellen wir Ihnen in diesem Ratgeber zur Verfügung.
Wurden Sie bei einem Autounfall verletzt, bleibt es meist nicht bei einer einzigen Prellung. Vielmehr können sich diese an zahlreichen Stellen des Körpers befinden. Wann Sie Schmerzensgeld für multiple Prellungen beanspruchen können und an welchen Faktoren sich die Höhe der Entschädigungssumme bemisst, lesen Sie hier.
Haben Sie sich bei einem Unfall einen Beckenbruch zugezogen? In diesem Ratgeber informieren wir Sie darüber, wann Sie in einem solchen Fall Schmerzensgeld beanspruchen können und in welcher Höhe sich die zu zahlende Entschädigungssumme bei einer Beckenringfraktur in etwa bewegt (inklusive Schmerzensgeldtabelle!).