Von Promillewerten, die beim Nachweis von Alkohol am Steuer wichtig sind, hat jeder Verkehrsteilnehmer schon einmal gehört. Die wenigsten wissen jedoch, dass ein Unterschied zwischen Atemalkohol und Blutalkohol besteht. Dieser Ratgeber erklärt die Thematik und verrät, welches Messverfahren vor Gericht mehr Glaubwürdigkeit besitzt.
Mobilität ist gerade für Menschen mit körperlichen Einschränkungen von größter Bedeutung. Wie verhält es sich mit Menschen, die auf einem Auge nicht mehr sehen können? Dürfen sie trotzdem einen Pkw oder einen Lkw führen? Welche Untersuchungen sind im Vorhinein nötig? Erfahren Sie hier mehr zum Thema.
Sind Sie auf der Suche nach einem jungen Gebrauchtwagen, der über eine geringe Laufleistung verfügt, gut ausgestattet und dennoch günstig ist? Dann sollten Sie sich auf die Suche nach Leasingrückläufern begeben. Welche Vor- und Nachteile der Kauf hat, erfahren Sie hier.
Nicht immer kommt ein Auto problemlos durch die Hauptuntersuchung. Werden erhebliche Mängel festgestellt, müssen Sie diese zeitnah beheben und anschließend eine Nachuntersuchung durchführen lassen. Welche Vorgaben bei der TÜV-Nachprüfung gelten und welche Kosten anfallen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Viele Radfahrer hören Musik, während sie mit ihrem Bike unterwegs sind. Doch ist das überhaupt erlaubt? Hier erfahren Sie, wie diesbezüglich die Rechtslage aussieht und welche Gerichtsurteile dabei als Referenz dienen. Auch wie das Hören von Musik Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld beeinflussen kann, lesen Sie hier!
Wenn Sie einen Gebrauchtwagen kaufen möchten, lauern auf dem Weg dorthin einige Fallstricke. Große Bedeutung hat vor allem die Begutachtung des Fahrzeugs. Damit Sie dabei nichts vergessen, sollten Sie auf unsere kostenlose Checkliste zurückgreifen.
Ihren Anspruch auf Schmerzensgeld nach einem erlittenen immateriellen Schaden bleibt nicht grenzenlos bestehen. Wie jeder andere Schadensersatzanspruch auch, kann er verjähren. Doch wann setzt die Verjährung beim Schmerzensgeld ein? Erfahren Sie mehr in unserem Ratgeber!
Fahrraddiebstahl ist in Deutschland jedes Jahr ein großes Thema. Banden und Kleinkriminelle sorgen dafür, dass immer wieder Fahrräder abhanden kommen. Hier erfahren Sie, wie Sie sich vor Fahrraddiebstahl schützen können und welches Verhalten ratsam ist, wenn es trotz Schutzmaßnahmen zum Diebstahl kommt.
Vor allem nach einem Autounfall haben viele Menschen mit einer HWS-Zerrung zu kämpfen. In diesem Ratgeber erklären wir, wann in einem solchen Fall ein Anspruch auf die Zahlung von Schmerzensgeld besteht und in welcher Höhe sich die Entschädigungssumme in etwa bewegt. Zusätzlich stellen wir Ihnen eine Schmerzensgeldtabelle zur Verfügung.