Wer bei Autofahrten das Radio immer voll aufdreht, kann laut Bußgeldkatalog unter Umständen ein Verwarngeld riskieren. Wie hoch dieses ausfällt und worauf Sie achten sollten, wenn Sie Musik im Auto hören, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Im Dieselverfahren urteilt der BGH im Fall von Thermofenstern am 26.06.23 zum Vorteil geschädigter Autofahrer. Diese können Schadensersatz zukünftig leichter geltend machen. Mehr zur Urteilsbegründung lesen Sie hier.
Die Klimaanlage im Auto verhilft im Sommer zu einer angenehmen Abkühlung. Im Herbst und Winter wiederum kann sie das Beschlagen der Scheiben verhindern. Doch dafür müssen Sie sie richtig einstellen! Erfahren Sie hier, wie das geht!
Viele Autofahrer glauben, dass es verboten ist, beim Fahren die Innenbeleuchtung im Auto einzuschalten. Aber stimmt das tatsächlich? Droht ein Bußgeld, wenn Sie das Licht im Auto während der Fahrt einschalten?
Wollen Sie mit einem Kraftrad am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen, benötigt dieses ein gültiges Nummernschild. Doch worauf gilt es zu achten, wenn Sie ein Motorradkennzeichen bestellen wollen und welche Kosten fallen an? Infos hier!
Die Bundesrepublik ist reich an Wasser – eigentlich, denn Dürre und Regenmangel machen dem Land zu schaffen. Städte und Kommunen reagieren auf die Wasserknappheit, sprechen Verbote aus und drohen im Falle von Zuwiderhandlungen mit saftigen Bußgeldern.
Um ohne entsprechende Umweltplakette in eine Umweltzone einfahren zu dürfen, muss eine Ausnahmegenehmigung vorliegen. Doch unter welchen Umständen wird diese genehmigt?
Der EuGH hat heute ein wegweisendes Urteil für Diesel-Käufer gesprochen, welche wegen der sogenannten Thermofenster auf Schadensersatz klagen. Lesen Sie hier, warum die Erfolgschancen der Klagen heute gestiegen sind.
Für mehr Sicherheit auf europäischen Straßen. Die EU-Kommission will Verkehrsdelikte nun grenzüberschreitend verfolgen und Täter zur Rechenschaft ziehen. Bisher konnten viele Verkehrssünder nämlich im EU-Ausland Verkehrsdelikte begehen, ohne dafür belangt zu werden.