Übr 300.000 Fahrraddiebstähle gibt es in Deutschland jährlich. Dabei kann eine Fahrradcodierung dabei helfen, die Aufklärungsquote und den Grad der Abschreckung deutlich zu erhöhen. Lesen Sie in diesem Ratgeber, wie die Fahrradcodierung funktioniert, was sie kostet und welche Unterlagen Sie dafür benötigen.
Nach einem Unfall entstehen schnell hohe Anwaltskosten – doch wer muss diese eigentlich bezahlen? Lesen Sie in diesem Ratgeber, wann welche Versicherung für die Anwaltsgebühren aufkommt, welche Rolle die Schuldfrage dabei spielt und wann Betroffene auf ihren Kosten sitzen bleiben.
Ohne Kindersitz im Auto mit den Kleinen unterwegs zu sein ist nicht nur gefährlich, sondern auch verboten. Die Auswahl der Rückhalteeinrichtungen ist für die verschiedenen Altersgruppen groß. Doch bestimmt wirklich das Alter den richtigen Sitz? Was ist bei unterschiedlich jungen Kindern zu berücksichtigen? Alles dazu hier!
Wer muss nach einem Unfall die notwendigen Abschleppkosten bezahlen? Wann dürfen Versicherungen die teuren Zahlungen verweigern? Lesen Sie hier, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Unfallbeteiligte nicht auf ihren Kosten sitzen bleiben.