Auto privat verkaufen: Was ist zu beachten?

Sie möchten Ihren Gebrauchtwagen verkaufen? Ein Händler zahlt häufig nur einen Bruchteil von dem, was Sie bei einem privaten Verkauf erzielen können. Jedoch ist beim Privatverkauf eines Fahrzeugs einiges zu beachten. Tipps sowie eine Checkliste zum Download finden Sie in diesem Ratgeber.

Autogurt für Schwangere auch zum Schutz des ungeborenen Kindes

Wenn der Bauch einer Schwangeren wächst und wächst, steigt zwar die Vorfreude, aber im Alltag ergeben sich einige Probleme, so beim Autofahren. Der Gurt drückt mancher Frau zu sehr auf den Bauch. Doch dafür gibt es spezielle Vorrichtungen für Schwangere. Wie diese funktionieren und ob sie wirklich nötig sind, verraten wir Ihnen.

Schmerzensgeld bei einer Augenverletzung: Was kostet ein Sehschaden?

Ohne die Augen wären die meisten Menschen vollkommen orientierungslos. Daher sind Verletzungen in diesem Bereich besonders einschneidend für die Alltagsgestaltung. Wurden die Wunden von einem Dritten verursacht, kann Schmerzensgeld bei einer Augenverletzung gefordert werden. Alles dazu hier!

Kieferbruch: Schmerzensgeld für eine deformierte Kinnlade

Ein Kieferbruch sieht nicht nur äußerst unschön aus, er schmerzt auch unwahrscheinlich und behindert den Verletzten beim Essen und Sprechen. Daher kann unter Umständen Schmerzensgeld eingefordert werden. Wann dieser Anspruch entsteht und wie hoch die Summe dann ausfällt, verraten wir Ihnen hier!

Wann eine Erzwingungshaft angeordnet werden kann

In der dem Bußgeldbescheid beigefügten Belehrung werden die Verkehrssünder darauf hingewiesen, dass die Behörden bei Nichtzahlung dazu berechtigt sind, eine Erzwingungshaft zu bestimmen. Hierbei handelt es sich um ein Beugemittel. Doch was genau soll mit der Erzwingungshaft bewirkt werden? Und sind nach Ableistung der Strafe auch die offenen Schulden getilgt? Mehr erfahren Sie hier!

Gibt es ein Widerrufsrecht beim Autokauf?

Manchmal kann es passieren, dass eine Person schon nach kürzester Zeit den Kauf eines Fahrzeugs bereut. Viele Käufer glauben, dass auch Fahrzeuge innerhalb von 14 Tagen problemlos an den Käufer zurückgegeben und der Kaufvertrag widerrufen werden kann. Ob dies tatsächlich so ist, erklären wir hier.

Checkliste für den Autokauf beim Händler – Das ist zu beachten

Der Autokauf beim Händler ist für viele Käufer die sichere Option. Im Gegensatz zum Kauf von privat dürfen gewerbliche Verkäufer beispielsweise nicht die Haftung ausschließen. Trotzdem ist einiges zu beachten, wenn Sie ein Auto vom Händler kaufen. Mit einer Checkliste können Sie sichergehen, dass Sie nichts wichtiges vergessen.

Ist es ratsam, einen reparierten Unfallwagen zu kaufen?

Viele Personen schrecken davor zurück, einen reparierten Unfallwagen zu kaufen. Sind die Befürchtungen jedoch in jedem Fall begründet? Oder ist dies eine Möglichkeit, um ein Schnäppchen zu machen? In diesem Ratgeber erfahren Sie, was zu beachten ist, wenn Sie ein repariertes Unfallauto kaufen möchten.

Kfz-Unfallregulierung: Vom Crash zum Cash

Nach einem Unfall mit Blech- oder auch Personenschaden sehen sich viele Betroffene tausend Fragen gegenüber. Was steht mir zu? Wie kann ich meine Ansprüche gegenüber der gegnerischen Versicherung geltend machen? All das ist Aufgabe der Unfallregulierung. Alles dazu finden Sie hier!

Alles zur Fahrerlaubnis: Erwerb, Entzug, Neuerteilung und Kosten

Die Fahrerlaubnis entspricht der Berechtigung, durch die bestimmte Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehr geführt werden dürfen. Hier erfahren Sie alles zur Ersterteilung der Lizenz, möglichen Gründen für eine Entziehung und zu den Wegen der Neuerteilung. Darüber hinaus bekommen Sie Infos zur Probezeit, der Gültigkeit im Ausland und den Sanktionen bei Verkehrsverstößen.