Undichte Stellen im Kühlsystem können dazu führen, dass Ihr Kühlwasser im Auto weniger wird. Dann wird es Zeit, dieses aufzufüllen. Was dabei zu beachten ist und wie Sie einen zu niedrigen Pegel erkennen, erfahren Sie hier!
Ist zu wenig Öl vorhanden, kann es schnell zu einem Motorschaden kommen. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie den Ölstand ganz einfach selbst überprüfen können.
Das Eiskratzen ist ein lästiges Übel für Kfz-Fahrer im Winter. Doch sind Sie dazu verpflichtet? Wie können Sie richtig Eiskratzen? Diese Fragen beantwortet unser Artikel.
Gleiten E-Autos geräuschlos durch den Verkehr, kann dies für Fußgänger mitunter gefährlich sein. Daher müssen die Fahrzeuge mit einem Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS) ausgestattet sein. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Bevor es mit dem Pkw in den Urlaub geht, kann es durchaus sinnvoll sein, das Fahrzeug gründlich auf seine Verkehrssicherheit zu prüfen. Worauf es beim Urlaubschecks fürs Auto ankommt und eine Checkliste für Hobbyschrauber finden Sie hier!
Die Motounterstützung von E-Bikes ist üblicherweise auf eine Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h beschränkt. Durch Modifikationen lässt sich dies allerdings umgehen. Doch ist ein solches E-Bike-Tuning legal? Mehr dazu hier.
Verkehrszeichen dienen auch in Spanien der Verkehrslenkung und dazu vor Gefahren zu warnen. Wie sich spanische Verkehrszeichen von deutschen Unterscheiden können und wie besondere Schilder in Spanien aussehen, erfahren Sie im Ratgeber zum Thema.
Verkehrszeichen regeln auch in der Schweiz den Verkehr und sind entsprechend zu beachten. Missachten Sie die Schilde rund Vorschriften, drohen Sanktionen. Welche Unterschiede es zu deutschen Verkehrsschilder gibt erfahren Sie im Ratgeber.