Besonders wichtig, wenn es um die Leistungssteigerung von Fahrzeugen geht: das Motortuning. Dieses Tuningsegement beschränkt sich dabei jedoch nicht mehr nur auf technische Umbauten. Da heutige Kraftfahrzeuge mehr fahrenden Computern gleichen, bedarf es vor allem auch Softwarespezialisten. Denn: Ohne ein zusätzliches Chiptuning sind die meisten anderen Maßnahmen nur ein Tropfen auf den heißen Stein. lesen Sie in diesem Ratgeber, welche Umbauten am Fahrzeug möglich sind und was es zu beachten gilt.
Wer den Führerschein Klasse AM oder A1 macht, freut sich in der Regel auf die Unabhängigkeit, die ein Roller verspricht. Doch schnell weicht die Begeisterung der Enttäuschung: Die Hersteller drosseln die Fahrzeuge, damit sie auch von den jüngeren Führerscheininhabern gefahren werden können. Doch welche Wege finden die Werke, um die Roller zu drosseln? Und wann ist es zulässig, den Roller zu entdrosseln – wann nicht? Dies und mehr lesen Sie in unserem Tuning-Ratgeber.
Besonders beliebt bei vielen Tunern ist die Tieferlegung von Fahrzeugen. Doch nicht immer sind die entsprechenden Veränderungen auch sinnvoll. In der Regel werden Fahrzeuge über den Umbau der Stoßdämpferanlagen und Fahrwerksfedern tiefergelegt. Doch finden sich auch exotischere Möglichkeiten, wie etwa der Einbau von Hydraulikanlagen bei sogenannten Jumpcars. Doch was ist erlaubt und was nicht? Dies und mehr können Sie in diesem Tuning-Ratgeber lesen.
Wir informieren Sie über die Verkehrsregeln in Spanien. Hier erhalten Sie Infos über alle wichtigen Vorschriften, zum Beispiel wie die Geschwindigkeitsgrenzen auf den spanischen Straßen sind und wie hoch das Bußgeld ausfällt, wenn Sie geblitzt wurden.
Hier finden Sie alle Bußgeldstellen aus Sachsen. Suchen Sie eine Adresse oder einen Ansprechpartner? Diese Liste vermerkt alle Adressen und Telefonnummern der Bußgeldstellen aus Sachsen.
Wir informieren Sie über die Verkehrsvorschriften in Polen, über alle wichtigen Verkehrsregeln, zum Beispiel wie die Geschwindigkeitsgrenzen auf den polnischen Straßen sind und wie hoch das Bußgeld ausfällt, wenn Sie geblitzt wurden.
Besonders beliebt beim Tuning sind auch Umbauten an der Abgasanlage von Fahrzeugen. Neben einem satteren Sound soll so auch eine Leistungsteigerung des Motors erzielt werden. Doch welche Umbauten sind tatsächlich möglich und vor allem zulässig? Wann drohen Bußgelder und weitere Sanktionen? Dürfen Sie bei einem Sportschalldämpfer den dB-Killer ausbauen? Dies und vieles mehr erfahren Sie in diesem Tuning-Ratgeber.
Beim Tuning bedarf es oftmals zahlreicher Belege, um zu vermeiden, dass die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges durch die Umbauten erlischt. Jedem Bauteil sollten daher unterschiedliche Belge beigefügt sein: Teilegutachten, ABE, Bauartgenehmigung. Doch für welches Bauteil benötigen Sie welche Zeugnisse? Und wann ist die Einzelabnahme beim TÜV vonnöten? Dies und mehr können Sie im vorliegenden Tuning-Ratgeber lesen.
Hier finden Sie alle Bußgeldstellen aus Niedersachsen. Suchen Sie eine Adresse oder einen Ansprechpartner? In dieser Liste sind alle Adressen und Telefonnummern der Bußgeldstellen aus Niedersachsen vermerkt.
Wieso ist der Betrag auf dem Bußgeldbescheid höher, als der Regelbetrag des Bußgeldkataloges? Für die Bearbeitung des Falles und die Zustellung des Bescheides dürfen die Verwaltungsbehörden Gebühren verlangen. Diese müssen sich aber innerhalb eines festgesetzten Rahmens befinden.