Die iSpeedCam: Kostenlose Blitzerwarn-App für iOS

So ein Blitzerfoto ist für viele ein Ärgernis. Mit diesem ist es schließlich oft nicht getan: Bußgeld, Punkte in Flensburg oder sogar ein Fahrverbot flattern gerne mal mitsamt dem Bußgeldbescheid ins Haus. Wir stellen Ihnen in diesem Artikel die kostenlose App iSpeedCam vor.

Wunschkennzeichen in Berlin erlangen: So geht’s!

In der Hauptstadt herrscht unablässig ein buntes Treiben. Wer daraus ein wenig hervorstechen möchte, kann sich vielleicht ein Wunschkennzeichen zulegen. Wie Sie dies in Berlin anstellen sowie weitere wichtige Ratschläge und Hinweise finden Sie in unserem Ratgeber.

Fiat – Wissenswertes zum italienischen Autohersteller

Die Automarke Fiat ist in Deutschland beliebt Mit dem Werbeslogan “Jede Größe, jede Leistung von 18 bis 180 PS” erlangte der italienische Autohersteller Anfang der 1970er-Jahre dadurch Bekanntheit, dass er sich wegen seiner besonders umfangreichen Produktpalette von der Konkurrenz unterscheiden konnte. Im genannten Jahr gelang es Fiat sogar, mehr Automobile in Europa zu verkaufen, als […]

Automarke Renault: Geschichte und Fahrzeuge des Herstellers

In diesem Ratgeber erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu dem Automobilhersteller Renault. Den Hintergrund, die Firmengeschichte und weitere wissenswerte Fakten zu der bekannten Automarke werden hier genannt. Außerdem erfahren Sie, an welchen Standorten Renault seine Fahrzeugmodelle herstellen lässt.

Verkehrsinfarkt: Unterscheidung von einem normalen Stau

In den Diskussionen um überlastete Infrastruktur wird häufig der Begriff “Verkehrsinfarkt” verwendet. Damit wird ein theoretischen Zusammenbrechen des Verkehrs an einem bestimmten Ort beschrieben. Weshalb wird von solch einem Kollaps ausgegangen? Wie kann er umgangen werden?

Mobile und stationäre Blitzer in Sachsen: Einsatzgebiete

Kfz-Fahrer sollten in Sachsen Vorsicht walten lassen, denn mobile und feste Blitzer erfassen Verstöße. Wo feste Blitzer in Sachsen aktuell zu finden sind und welche Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog ausgesprochen werden können, erfahren Sie hier.