Strafzettel von Park & Control: Bezahlen oder nicht?
Letzte Aktualisierung am: 1. Februar 2025
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Wenn das Parken vor dem Supermarkt zum teuren Vergnügen wird
Um sicherzustellen, dass die kostenlosen Parkplätze vor Supermärkten tatsächlich der Kundschaft zur Verfügung stehen, engagieren immer mehr Geschäfte private Firmen, um die Parkplätze zu überwachen. Liegt die Parkscheibe nicht aus oder wurde die Höchstparkdauer überschritten, droht schnell ein Ticket. Daher werfen betroffene Autofahrer Firmen wie Park & Control schnell Abzocke vor.
Doch wie ist die Arbeit von Park & Control laut aktueller Rechtsprechung zu bewerten? Welche Möglichkeiten haben Autofahrer, um gegen die Forderungen für etwaige Parkverstöße vorzugehen? Können Sie gegenüber Park & Control einen Einspruch einlegen? Und welche Konsequenzen müssen Sie befürchten, wenn Sie der Zahlungsaufforderung nicht nachkommen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der nachfolgende Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Park & Control
Bei den von Park & Control ausgestellten Knöllchen handelt es sich nicht um einen Strafzettel, der dazu dient Geldsanktionen gemäß Bußgeldkatalog einzufordern, sondern um eine Zahlungsaufforderung für eine Vertragsstrafe fürs Parken. Wie hoch diese ausfällt, können die Besitzer des Parkplatzes dabei selbst bestimmen.
Grundsätzlich ist es zulässig, dass private Parkflächen von externen Unternehmen überwacht werden. Ebenso sind die erhöhten Parkentgelte die Firmen wie Park & Control erheben laut Urteil des Bundesgerichtshofs vom 18. Dezember 2019 (Az.: XII ZR 13/19) rechtens.
Wollen Sie den von Park & Control ausgestellten Strafzettel nicht bezahlen, haben Sie die Möglichkeit, gegen die Forderungen Widerspruch einzulegen. Dieser muss üblicherweise schriftlich erfolgen und eine entsprechende Begründung enthalten. Wie ein solcher Widerspruch bei Park & Control aussehen kann, zeigt dieses Muster.
Nein, eine Halterhaftung gibt in diesem Fall nicht. Dennoch werden entsprechende Zahlungsaufforderungen und Mahnungen meist an den Fahrzeughalter versendet, da Park & Control die Halterdaten und somit die Adresse mithilfe des Kennzeichens ermitteln lässt.
Wie geht Park & Control vor?
Bei dem Unternehmen Park & Control PAC GmbH – verkürzt als Park & Control oder Park and Control bezeichnet – handelt es sich um eine Firma, die private Parkflächen im Auftrag der Eigentümer überwacht und Verstöße gegen die Parkordnung ahndet. Betroffen sind unter anderem die Parkplätze von Supermärkten, Möbelhäusern oder Krankenhäusern.
Durch die Parkraumüberwachung soll verhindert werden, dass Dauerparker und Pendler Stellflächen blockieren, die eigentlich für potenzielle Kunden gedacht sind. Wenn diese allerdings vor der Einkaufstour vergessen, die in den Nutzungsbedingungen vorgeschriebene Parkscheibe auszulegen oder die Höchstparkdauer überschreiten, muss auch die treue Kundschaft schnell mit zusätzlichen Kosten von rund 30 Euro rechnen.
Denn sobald Sie die Hinweisschilder an der Einfahrt des Parkplatzes passieren und Ihr Fahrzeug auf diesem abstellen, gehen Sie mit dem Park & Control einen Vertrag ein. Welche Vorschriften und Bedingungen dabei gelten, können Sie den Hinweisschildern entnehmen. Wer diese nicht beachtet, findet schnell eine Art Knöllchen unter dem Scheibenwischer.
Hierbei handelt es sich allerdings nicht um ein Verwarnungsgeld des Ordnungsamtes – im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Strafzettel bezeichnet –, sondern um die Zahlungsaufforderung für eine Vertragsstrafe. Denn bei Parkverstößen auf privatem Grund finden Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) und Bußgeldkatalog keine Anwendung. Darüber hinaus fallen die Forderungen von Park & Control in der Regel höher aus, als die Sanktionen für entsprechende Ordnungswidrigkeiten.
Dabei sind das Vorgehen und die erhöhten Parkgebühren von Park & Control gemäß einem Gerichtsurteil des Bundesgerichtshofs vom 18. Dezember 2019 (Az.: XII ZR 13/19) grundsätzlich zulässig.
Ist bei den Forderungen von Park and Control ein Widerspruch möglich?
Droht für einen kurzen Einkauf eine verhältnismäßig hohe Strafe, ist es mit der guten Laune bei den betroffenen Autofahrern schnell dahin. In der Regel bringt es zudem wenig, wegen der Zahlungsaufforderung von Park & Control eine Beschwerde bei der Filialleitung des Supermarktes vorzubringen, denn diese sind häufig nicht für die Beauftragung des Unternehmens verantwortlich. In Einzelfällen können Sie vielleicht auf Kulanz hoffen, wenn Sie bei Park & Control den Kassenzettel einreichen und dadurch belegen, tatsächlich Kunde zu sein. Darauf verlassen können Sie sich aber nicht.
Grundsätzlich gilt, Sie sollten die Forderungen von Park & Control oder beauftragten Inkasso-Unternehmen nicht ignorieren, denn durch Mahn- und Bearbeitungsgebühren können die Kosten noch steigen. Wichtig ist dies vor allem auch dann, wenn Sie das Park-&-Control-Ticket nicht bezahlen wollen, weil zum Beispiel ein entsprechendes Hinweisschild nicht vorhanden oder nicht lesbar war.
Denn in einem solchen Fall besteht die Möglichkeit, sich mithilfe eines Widerspruchs gegen die Zahlungsaufforderung wehren. Damit ein solches Vorgehen allerdings eine Chance auf Erfolg hat, müssen insbesondere die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- Begründung des Widerspruchs
- kein Hinweisschild vorhanden
- Hinweisschild war nicht deutlich erkennbar
- beschuldigte Person hat das Fahrzeug nicht dort geparkt
- Vertragsstrafe fällt ungewöhnlich hoch aus
- etc.
- Belege für die Begründung
- Fotos
- Zeugenaussagen
- sonstige Dokumente
Wichtig! Eine Halterhaftung gibt es bei Parkverstößen auf privatem Grund prinzipiell nicht. Wird der Zahlungsaufforderung des Knöllchens allerdings nicht nachgekommen, erfolgt eine Halterabfrage und Park & Control versendet die Mahnung an den Fahrzeughalter. Ist dieser nicht gefahren, ist es hilfreich dafür im Widerspruch entsprechende Beweise vorzulegen. Ein Vorgehen gegen die Strafe kann zudem sinnvoll sein, wenn die Forderungen mehr als doppelt so hoch wie entsprechende Bußgelder ausfallen. Denn dadurch werden gemäß § 307 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind unwirksam.
Gegen das Knöllchen von Park & Control Widerspruch einlegen: Unsere Vorlage
Nachfolgend stellen wir Ihnen ein Muster zur Verfügung, mit dem Sie gegen einen von Park & Control ausgestellten Strafzettel Widerspruch einlegen können:
Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
Park & Control PAC GmbH
Postfach 23 01 34
70621 Stuttgart
Ort, Datum
Betreff: Widerspruch gegen den Vertragsverstoß mit dem Aktenzeichen [xxx]
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Ihrem Schreiben vom [Datum] beschuldigen Sie mich eines Vertragsverstoßes auf einem von Ihrer Firma überwachten Kundenparkplatzes. Diesem Vorwurf widerspreche ich mit diesem Schreiben und begründe dieses Vorgehen wie folgt:
[Begründung ergänzen]
Die Belege meiner Begründung füge ich diesem Schreiben bei.
Bitte bestätigen Sie mir den Empfang meines Widerspruchs schriftlich.
Mit freundlichen Grüßen
_____________________
Unterschrift
Muster für einen Widerspruch bei Park & Control
Laden Sie sich hier das Muster für einen Widerspruch gegen einen Strafzettel von Park & Control kostenlos herunter!
Beachten Sie dabei, dass es sich bei dieser Vorlage lediglich um eine Orientierungshilfe für die Formulierung eines Widerspruchs handelt. So ist es notwendig, dass Musterschreiben mit den eigenen Angaben zu ergänzen und den Inhalten an den individuellen Fall anzupassen.
Ich habe an einer EnBW Säule geladen, habe die gesamte Zeit sogar im Auto gesessen und bekomme heute (5 Wochen später) die Rechnung der Park & Control. WTF
Unfaire Parkstrafen & Langsame Bearbeitung von Einsprüchen
Ich hatte vor Kurzem eine sehr enttäuschende Erfahrung mit Park & Control. Ich parkte auf einem von ihnen überwachten Parkplatz, war mir jedoch nicht bewusst, dass eine Parkscheibe erforderlich war, da die Beschilderung am Eingang, den ich benutzt habe, nicht deutlich sichtbar war. Ich war weniger als 10 Minuten im Geschäft, und als ich zurückkam, hatte ich bereits ein Knöllchen erhalten.
Als ich versuchte, mit den Kontrolleuren zu sprechen, bestritten sie, das Ticket ausgestellt zu haben, und verwiesen mich direkt an den Kundenservice. Ich habe daraufhin über die Website Einspruch eingelegt, aber bis heute keine zeitnahe Antwort erhalten. Eine 35-€-Strafe für eine so kurze Parkdauer ist völlig unverhältnismäßig – insbesondere, da ich ein zahlender Kunde im Geschäft war.
Es wirkt, als wäre dieses System eher darauf ausgelegt, Einnahmen durch Bußgelder zu generieren, anstatt den Parkplatz fair zu regulieren. Der Einspruchsprozess ist frustrierend langsam, und es gibt kaum eine Möglichkeit, die Situation vernünftig zu klären.
Ich fordere Park & Control auf, die Kommunikation zu verbessern, die Beschilderung klarer zu gestalten und mehr Verständnis für ehrliche Fehler zu zeigen – insbesondere in Fällen, in denen kein tatsächlicher Schaden entstanden ist. Die aktuelle Vorgehensweise ist unfair gegenüber Kunden, die einen ehrlichen Fehler machen und diesen richtigstellen möchten.
Ich erhielt soeben auch ein Knöllchen über 4 Minuten, weil der Parkplatz neu ausgerüstet wurde und vorher Jahrzente Kostenfrei war.
Draufgefahren, gedreht, runtergefahren (4 Minuten) und ich soll 85,05€ bezahlen.
Das Geld soll nach Großbritannien überweisen werden? Ist das alles überhaupt so korrekt?
Wir haben es uns abgewöhnt, in Läden zu kaufen, die diese Firmen engagieren.
Heute gleich 6 Briefe bekommen zu jeweils 98€.
Beginnend am 20.11.2024 bis hin zum 10.01.2025.
Ich muss insgesamt 588€ innerhalb von 9 Tagen bezahlen.
Juhu…
Das Unternehmen Park&Control wird finanziell reicher und profitabler, weil es durch menschliche Unaufmerksamkeit und Stress reich wird. Ihre Parkplätze sind wie Fallen, die auf ein Opfer warten, damit ihr Konto dicker wird und der Eigentümer und die Mitarbeiter bequem ohne Arbeit leben können. In der Natur gibt es z.B. Insekten, sogenannte Hummels, die viel Honig fressen, ihn aber nicht produzieren.
Ich finde es immer wieder amüsant, welch seltsames Rechtsverständnis im Bezug auf die Nutzung von fremdem Privateigentum hier an den Tag gelegt wird. Die Flächen gehören dem Benutzer und dieser legt die Regeln fest. Da kommen Ansichten wie “es war doch Sonntag und der Aldi geschlossen” recht schräg rüber.
Man lässt daheim ja auch nicht jeden in seinem Bett schlafen, wenn man gerade im Urlaub ist…
Hi, ich wollte einen Roller Markt besuchen, der Eingang liegt im Parkbereich, wir sind auf den Parkplatz gefahren und haben dann feststellen müssen das der Laden geschlossen ist und sind wieder weggefahren. Wie soll ich feststellen das zu ist wenn ich nicht zum Geschäft fahre…
Soll 40€ berappen..
REWE Parkplatz Mühlacker, letzten August (2023) Knöllchen von Park & Control. Widerspruch eingelegt, weil wir eine digitale Parkscheibe haben. Das Knöllchen wurde storniert.
So weit so gut. September 2024, same place. Wieder ein Knöllchen. Widerspruch eingelegt wegen digitaler Parkscheibe. Ein bisschen Korrespondenz hin und her mit Verweis auf das Knöllchen vom August, das aus diesen Gründen storniert wurde.
Inzwischen haben wir ein Inkassounternehmen am Hals, die Forderung beläuft sich inzwischen auf über EUR 70,00. Wir werden nicht bezahlen und lassen es notfalls gerichtlich klären. Wir hatten Park & Control geschrieben:
Ihre AGB können nicht das Gesetz aushebeln. Seit 2005 sind elektronische Parkscheiben überall gesetzlich zulässig.
Hier steht auszugsweise: “Zugelassene digitale Parkscheiben müssen von jeder Politesse, jedem Ordnungsamt und jedem privat überwachten Parkplatzbetreiber akzeptiert werden. Somit können Sie diese auch auf den überwachten Supermärkten wie Real, Aldi, Edeka, usw. verwenden. Die gesetzlichen Bestimmungen sind in der Verordnung Nr. 219 zur Ausgestaltung von elektronischen Parkscheiben LA22/7332.5/7/2007968 geregelt.”
Hat jemand Erfahrung mit dieser Firma und digitaler Parkscheibe?
“Ihre AGB können nicht das Gesetz aushebeln. Seit 2005 sind elektronische Parkscheiben überall gesetzlich zulässig.”
Das gilt nur für Öffentliche Parkplätze. Auf Privatparkplätzen gelten die individuellen Nutzungsbedingungen.
Mir wurde eine Verwarnung von 55 € ausgestellt.
Ich hatte auf einem Behinderten-Parkplatz geparkt, da das Schild einfach nicht zu erkennen war: Es ist unter einem Baum angebracht und total verdreckt und ich konnte es bei Starkregen und am Abend bei Dämmerung einfach nicht sehen. Auf meinen Widerspruch mit Bilderdokumentation und Hinweis auf deren Sorgfaltspflicht wurde mit keinem Wort eingegangen.!!! Park & Control hat nur auf IHRE “RECHTE” verwiesen mit erneuter Zahlungsaufforderung!!
WARUM BITTE darf diese Firma – in meinen Augen höchst UNSERIÖS und reine ABZOCKE – NICHT DER RIEGEL VORGESCHOBEN! Wo sind unsere Rechte und warum darf diese Firma sich ALLES erlauben und sogar die Höhe der Strafe selbst festlegen???? Ich bin unglaublich wütend und werde diese Parkplätze in Zukunft meiden!!! Aus Prinzip; denn ich parke nicht vorsätzlich unrechtmäßig – schon gar nicht auf einem Behinderten-Parkplatz!!!
Die Firma PARK & CONTROL PAC GmbH hat überhaupt keine Absicht auf Kulanzregelungen und schon gar nicht, ein Vergehen ihrerseits einzugestehen – egal ob im Recht oder Unrecht!!! Sie können sich mit unseren “Gesetzen” JA ALLES ERLAUBEN.
Teures Parkvergnügen am Sonntag auf einem EDEKA-Parkplatz in Berlin-Gatow – Strafe 30,- zzgl. 5,10 Gebühren. Ich hätte stutzig werden sollen, dass dort keine Autos am Sonntag stehen. Auch so kann ein Geschäftsmodell aussehen – Wegelagerei ohne Behinderung eventueller Kundschaft.
Ich erhielt von Park-control eine Rechnung , weil ich die Parkgebühr nicht bezahlt haben soll. Ich habe lediglich beim bezahlen das nicht komplette Kennzeichen eingegeben und es fehlte eine Zahl. Ansonsten war alles korrekt. Der Parkautomat hat mich dann aufgefordert, nach Parkzeit zu bezahlen und das habe ich auch gemacht. Den Beleg dafür schickte ich an Park-control. Aber sie bleiben bei ihrer Entscheidung und können nicht kulant handeln, obwohl sie ganz genau wissen, dass laut meinem Beleg mit Angabe der Uhrzeit und dem Kennzeichen (bis auf eine fehlende Zahl) dort geparkt habe. Sie überwachen den Parkplatz und sehen genau, dass es kein anderes Fahrzeug mit dem Kennzeichen gab. Ich habe jetzt Widerspruch eingelegt. Was sagen Sie zu dem Sachverhalt. Ich bedanke mich
Mir wurde erst später bewusst das die Park & Control die Bilder des geparkten Autos manipuliert hatte und dadurch die Strafe von der Autovermietung anforderte.
Ich hatte auf dem selben Gelände zweimal am gleichen Tag geparkt. Einmal morgens um Brötchen zu holen und einmal nachmittags zum Kuchen holen. Da der Parkplatz lediglich mit Kameras dieser dubiosen Gesellschaft überwacht wird, wurden einfach zwei Bilder, eins das Fahrzeug von vorne und eins von hinten zeigend zusammengeschnitten und so der Zeitraum von Morgens bis nachmittags als einmalige Parküberschreitung beanstandet.. Die Fotos zeigen eindeutig unterschiedliche Standorte des Fahrzeugs zu unterschiedlichen Zeiten.
Dies ist eindeutiger Betrug und unrechtmäßige Bereicherung durch vorsichtliche Täuschung über Tatsachen.
Ich gehe davon aus das diese Gesellschafft diese Methode als Standart benutzt und sich damit betrügerich berreichert.
Ich musste 30 Euro an eine Autovermietung zahlen und habe bei meinen mehrmaligen Einsprüchen auf deren Webseite niemals eine Antwort bekommen.
Meiner Mutter ist das gleiche passiert. 2 mal am selben Tag bei Aldi einkaufen. Es wurde die erste Einfahrt und die zweite Ausfahrt als Bild gezeigt. Und somit waren die 90 Minuten überschritten. Es scheint eine Betrugsmasche zu sein.
Bei mir geht es nicht um den Parkverstoß im Juli, der sonntags auf einem Aldi-Parkplatz in FFM begangen wurde, weil die Höchstparkdauer von 60 min überschritten wurde. Für mich ist es reine Willkür und auch Abzocke mit der Zahlungsfrist von 10 Tagen mitten in der Urlaubszeit und mit einem Schreiben datiert vom 2.8. und einem nachweislichen Posteingang vom 12.8. Wie soll da die Zahlung fristgemäß erfolgen ???
Zahlung wurden gemacht, zack ein Mahnschreiben datiert vom 15.8. und nachweislichen Posteingang am 24.8. mit einer weiteren Frist bis zum 26.8. einen weiteren Betrag von xx (Mahnkosten und Kosten der Halterermittlung vom Juli zu zahlen. Da fragt man sich ob hier bewusst verspätet verschickt wird und ob die Zahlungsfristen rechtens sind.
Habe auch so einen Dubiosen Brief Erhalten von Park & Control. Sie konnten mir keinen Beweis liefern das ich dort geparkt habe nur das ich da rein und raus gefahren bin. Somit ist die Strafe nicht wirksam! Und das ganze auch noch an einem Sonntag an dem keine Kundschaft ist! Bei Aldi darf man 90 Minuten Parken. Und ich soll angeblich 20 Min länger dort gestanden haben. So lange sie nichts beweisen können gibt´s auch kein Geld! :-)
Ach ja und zahlen soll ich die Strafe innerhalb von 3 Tagen. Da es nach Deutschem Gesetzt erst nach 30 Tagen zum Verzug kommt ist auch dieses Druckmittel verpufft.
Guten Tag,
in Offenbach am Main, Straße: Geleitstraße 8, gibt ein Parkhaus.
Dieses Zufahrt zu diesem Parkhaus ist Kamera überwacht und es stehen dort diverse Schilder von .parkvision, die darauf hinweisen, dass dort nicht geparkt und auch nicht gehalten werden darf.
Problem ist dabei, dass ich bei jedem einfahren in dieses Parkhaus, diese Fläche befahren muss und gelegentlich schon mal stehe, weil Fußgänger den Bereich kreuzen. Seit einem Monat erhalte ich auf dem Postwege Knöllchen, dass ich gegen ein Vertrag verstoßen haben soll. Ich habe zunächst Einspruch eingelegt und erklärt, aber diese Antwort bekommen:
“nach Sichtung der Unterlagen Ihrer Akte haben wir festgestellt. dass Sie ihr Fahrzeug im absoluten Halteverbot abgestellt haben”
Dort ist zwar auch ein Halteverbotsschild aufgestellt, jedoch muss ich da halten, weil ja die Ausfahrt von einem Fußgänger Überweg gekreuzt wird.
ich werde wenn es sein muss prozessieren, denn das ist eine absolute Abzocke.
VG
Hallo, ich habe am 12.7.24 eine Zahlungsaufforderung von einem Inkassounternehmen , das PAC beauftragt hat, bekommen,dass ich am 20.5.24 auf dem Kundenparkplatz seines Mandanten geparkt habe. Was leider richtig war. Aber ich habe nie eine Forderung bekommen und ein Knöllchen war auch noch nicht an meiner Windschutzscheibe.
Habe versucht es telefonisch zu klären aber die MAin meinte ich wäre in der Beweispflicht das ich nichts bekommen habe. Es war ein Sonntag und die Märkte waren geschlossen. Also wurde keiner gehindert.
Traurig das wild geparkt werden muss und Sonntags die Parkplätze leer stehen.
war bei NETTO,einkaufen,als ich heraus kam,hatte ich ein Ticket von 35,€,war ein teurer einkauf,sind 55,€werde bei NETTO nichts mehr kaufen,Ausbeuter,Frechheit,Unverschämtheit,wo so wie so alles so teuer ist.
Unbedingt Freunde und Familie abhalten, dort weiter einzukaufen. Als Verbraucher können wir nur gemeinsam Park&Control zurückdrängen, wenn Händler es merken, dass diese Wegelagerer Ihren Umsatz einbrechen lassen. Ich zum Beispiel meide mittlerweile ALLE Parklätze von Park und Control und fahre nur noch ehrliche und faire Händler an.
Auch bei Google schlechte Bewertungen für die Zustände beim Händler zu hinterlassen hilft.
Bin aus dem fließenden Verkehr in den Parkplatz eingefahren und als ich das Schild nach Verlassen des Autos bemerkt habe, habe ich den Parkplatz unverzüglich wieder verlassen.
Dafür werden jetzt 40 Euro angemahnt ……
Was tun?
Eine absolute Unverschämtheit!
Ich habe auf einem Parkplatz in Wiesbaden i.d. Nähe des Hauptbahnhofs geparkt. Dort ist seit langem EasyPark (also Handy-Parken) möglich. Auf dem Parkplatz steht ein Parkautomat mit Aufkleber für das Handy-Parken! Das habe ich, wie immer mit meiner App getan und mein Parkvorgang wurde von EasyPark auch bestätigt. Hinter der Windschutzscheibe ist auch die Plakette angebracht. Trotzdem habe ich bei der Rückkehr ein gelbes Ticket vorgefunden mit einer Forderung von 39 €!
Nun habe ich mehrfach versucht, auf der Website dieser Firma meinen Widerspruch zu melden. Ein Bildschirmfoto des EasyPark Vorgangs habe ich beigefügt.
Und nun das Dreisteste: Nachdem ich die Meldung abgesetzt hatte, bekam ich auf der Webseite die Meldung, dass das Formular übermittelt wurde und eine Bestätigungsmail wurde angekündigt, die aber nicht gekommen ist.
Da heißt es doch tatsächlich: “Sollten Sie keine Bestätigungs-E-Mail erhalten, hat uns Ihre Nachricht leider nicht erreicht – bitte übersenden Sie uns das Formular erneut!”
Eine solche Frechheit habe ich ja noch nie erlebt!
Auf meine Meldung bei EasyPark wurde mir von dieser Seite mitgeteilt, dass man da leider gar nichts machen könne, da dieser Parkplatz nun mal von “Park & Conrol” überwacht werde.
Trotzdem hat aber EasyPark auf dem Parkautomaten auf dem Parkplatzgelände seine Aufkleber-Werbung für Handy-Parken. Einen Hinweis, dass hier kein Handy-Parken möglich ist gibt es nicht! Unbeschreiblich! :-((
Werde dagegen notfalls anwaltlich vorgehen.
Mein Kollege oder ich blieben Vor dem Eingang einer Wohnung nur für ein paar Sekunden stehen, um den Bewohnern dieser Wohnung Pizza zu liefern.
Jetzt habe ich eine Brief von PARK & COLLECT bekommen und ich muss 125€ bezahlen.
Ich habe geschrieben, dass es Vertragsstrafe fällt ungewöhnlich hoch aus und kann ich nicht das sofort bezahlen.
PARK & COLLECT hat mir wieder Email geschickt, und hat gesagt, muss sofort bezahlen.
was ich noch tun können?
ist uns neulich Abend in Leipzig bei Aldi auch passiert. der Laden längst geschlossen, es war ca abends um 10 Uhr und wir haben da ein oder zwei Stunden geparkt, in der Annahme dass ohnehin geschlossen ist und wir waren auch fast alleine auf dem Parkplatz.
Nichtsdestotrotz kam jetzt die Verwarnung von Park control. Und weil es ein Mietwagen war kostet uns das mal eben 65 €.
ja, ich hatte das Schild gesehen bin aber davon ausgegangen, dass es nur während der Ladenöffnungszeiten gilt.
nun gut, dass ich bei diesem Aldi niemals Einkaufen werde und auch allen meinen Freunden und Bekannten raten werde, den Laden zu meiden, ist selbstverständlich. aber leider wird der Umsatzverlust von Aldi dadurch nicht größer sein als der Gewinn den sie von Park control anteilig bekommen.
ist schon ein trauerspiel, aber ich kann nachvollziehen, warum manche Leute dann lieber irgendetwas in Brand stecken oder noch Schlimmeres tun. Traurig, dass diese Park Abzocke auch noch von Gerichten gedeckt wird.
Also du hältst dich nicht an Regeln und andere sind schuld? Werd erwachsen und steh dann zu deinen Fehler, statt hier zu heulen.
Wo steht das die Fläche auch am Sonntag oder Freitag kontrolliert wird.
Ich gehe nicht mehr bei Lidl einkaufen, bei uns in Glinde ist das Einkaufszentrum etwas größer, Lidl, Edeka, DM, Apotheke und ein Kaffee, solte mann beim Einkaufen jemand treffen, Kaffee trinken gehen sollte man sich überlegen, durch diese abzocke Parküberwachung könnte es ein ziemlich teurer Kaffee werden.
Lidl ist in meinen Augen Kunden unfreundlich geworden.
Einfach die Rechnungen von Parkkontroll ignorieren wichtig nicht zahlen !!!!!!!
Das Unternehmen hat kein Mahnwesen !!!! Ausserdem wird gegen den deutschen Datenschutz verstoßen !!!! ..
Unsere Vorfall war im 8. Januar 2024 bei lidl Hamburg Kieler Strasse … Zudem kaufen wir gar nicht mehr bei Lidl ein !!!!!! Der Vorstand von Lidl wird es irgendwann beim Unsatz merken , weil sehr sehr viele Kunden Kundinnen über die Abzockmasche verärgert sind !!!!!!!
Hallo Ingo W., haben Sie denn Erfahrung damit, die Strafe nicht zu zahlen? Wie verhält sich Park & Control, wenn man nicht zahlt? Lassen die einen dann in Ruhe oder bekommt man Post von einem Inkasso-Dienst?
Viele Grüße
Hallo Ulrike,
es wird sofort ans Inkassounternehmen weitergegeben. Habe sowohl von park&control als auch vom.Inkassounternehmen die Mail bekommen, dass das Verfahren pausiert. Nach den Kommentaren hier habe ich jedoch Angst, dass die Unternehmen sich nicht dran halten.
Die haben ein Mahnwesen!!
Was für eine Abzocke weit und breit und niemand kann diesen sogenannten Parkbewirtschaftern Einhalt gebieten? Doch, nämlich einzig und allein die Auftraggeber an diese (fast kriminellen) Firmen, also Lidl und Co. Wenn ich dann Radrennfahrer mit dem LIdl-Logo auf dem Hintern sehe (z.B. bei Frankfurt-Eschborn am 1.Mai) , kommt mir die Galle hoch. Mein Fall: Auf einem riesigen Lidl-Parkplatz in F-Sachsenhausen – 2/3 stehen immer leer – wurde von Parkscheibe auf Foto-Ein- und Ausfahrt umgestellt. Dazu der Euphemismus: Sie brauchen keine Parkscheibe mehr. Im Klartext: Wir zocken Sie jetzt digital ab! Warum macht Lidl das mit seinen Kunden? Warum läßt man uns nicht mehr in Ruhe einkaufen? Bei entsprechend verspäteter Ausfahrt gleich mal 35 € mehr zum Inflationseinkauf obendrauf. .. ohne dass man dezidiert auf die neue Abzocke hingewiesen wurde.
Danke, LIDL, für diese Kundenfreundlichkeit! Man bedenke, dass es alte und kranke Leute gibt, die diese Zeitvorgabe für einen Einkauf gar nicht schaffen können – und zum Dank für den Umsatz, den sie LIDL verschafft haben, bekommen sie ein schönes Foto von ihrem Auto bei Ein- und Ausfahrt für 35 €.
Bitte LIDL-Vorstand, überprüfe doch mal diesen Umgang mit den Kunden – diesen hier zu lesenden hochgradigen Ärger der Menschen ist mit einer heuchlerischen Werbung für “billig, billig” nicht in Einklang zu bringen.
Leider weiß ich, dass all diese Beschwerden bei den Verantwortlichen nur ein müdes Lächeln bewirken…
Habe auch so ein Knöllchen bekommen, da die Parkscheibe angeblich 5 Minuten abgelaufen war.
Meine Taktik war folgende: zunächst dem inneren Bedürfnis nach Rechtfertigung /Empörung widerstehen und das PAC Team beschäftigen und zwar mit Fragen wie:
welches Knöllchen
welche AGB
welcher Fahrer (da ich zum angegebene Zeitpunkt höchstahrscheinlich nicht selbst mit dem Fahrzeug unterwegs war)
wer ist Datenschutzbeauftragter etc.usw.
der Fanatsie sind keine Grenzen gesetzt…einfach nur beschäftigen
und daß ich um Zusendung der Fotos Papierform bitte, da ich nicht bereit bin mir diese von irgendwelchen (zweifelhaften)Links runterzuladen….
und was ganz wichtig ist: der Nutzung der eigenen Mailadresse zur Kontaktaufnahme klar und deutlich widersprechen und um Antwort ausschließlich in Schriftform auf dem Postweg bitten.
Der angebliche Parkverstoß war Anfang Januar…bisher kamen kam zweimal Post, die die offenen Fragen nicht mal ansatzweise beantworteten.
Mit entsprechendem Verweis auf die unbeantworteten Fragen und die immer noch fehlenden Fotos in Papierform ließ ich PAC wissen, daß ich so leider keinen Fahrer benennen kann und auch keine außergerichtliche Zahlung erfolgen wird. Das ist jetzt 2 Monate her.
Genau so habe ich es auch gemacht. Seither ist Ruhe :)
Wichtig zu wissen…Es gibt in dem Fall keine Halterhaftpflicht. Einfach verlangen das die Fotos liefern auf denen der Fahrer zu erkennen ist. Das können die nicht. Und immer schon betonen das man ja eigentlich Auskunft geben möchte wenn die vernünftige Beweise bringen wer gefahren ist.
auch ich bin sauer. Habe an einem Sonntag bei Rewe geparkt um eine Nachbarin im Altenheim zu besuchen. Sonst bin ich nicht dort und bei meinem Rewe gibt es das nicht, also habe ich nicht auf Schilder aufgepasst. Zumal ich nicht vor Einkaufszentren an Wochentagen parke, solange die Geschäfte offen haben. Das ist für mich logisch. 35 € kostet mich das nun.
Ich hab aber auch nciht die Nerven das mit denen bis zum bitteren Ende auszufechten und werde bezahlen.
Am 18.3. habe ich um ca 14:50 Uhr auf dem Norma Parkplatz in Heinsberg geparkt . Habe die Schilder leider übersehen das man hier eine Parkscheibe auslegen muss . Nach meinem Einkauf bei Norma kam ich zu meinem Fahrzeug um 15:05 Uhr zurück und hatte einen Strafzettel von 35€ hinter der Windschutzscheibe. Im Markt wurde mir gesagt ich solle mich an Norma wenden , es gebe täglich viele Beschwerden . Nach einem Telefonat mit der Zentrale von Norma hat man mich zuerst wieder an die Filiale verwiesen, der Bereichsleiter soll dafür zuständig sein. Wir haben uns dann nach längerem hin und her geeinigt das ich die Zentrale anschreibe . Meine Mail sollte dann an eine dafür zuständige Stelle weitergeleitet werden . Bis jetzt habe ich keine Rückmeldung dazu bekommen! Ich werde zukünftig Geschäfte welche mit solchen Methoden arbeiten strikt meiden und mein umfangreiches Umfeld von diesem Vorfall in Kenntnis setzen !
man fährt auf einen Parkplatz, der für den fließenden Verkehr großflächig und in Geschäftsnähe NICHT als Privatparkplatz u erkennen ist. zum Zeitpunkt des Verfahrens hat man noch keine Möglichkeit gehabt, sich über eventuelle AGB zu informieren, ist mit der Einfahrt aber bereits einen Vertrag mit möglicher Vertragsstrafe eingegangen. dieses ist aus meiner Sicht ein nichtiger Vertrag, da der Fahrer sich VOR der Einfahrt aufgrund zu kleiner Schrift, aus den Auto nicht lesbar, nicht ausreichend über die Bedingungen informieren könnte. es wäre auch nicht zumutbar, das Fahrzeug im fließenden Verkehr abzustellen (dafür ja auch der Parkplatz!), um vor der Einfahrt die Kleingedruckten AGB zu lesen.
wann schiebt ein Gericht diesem offensichtlich auf Betrug und Nötigung ausgerichteten Geschäftsmodell einen Riegel vor?
ich empfehle jedem, seine Einkäufe bei Geschäften zu überdenken, die solche Unternehmen beauftragen und dieses auch genauso mitzuteilen.
Hallo zusammen! Wenn ich das hier alles lese, werde ich ernsthaft zornig.
Das Unternehmen betrügt ganz offensichtlich im großen Stile und das vom BGH rechtlich toleriert. Ich fasse es nicht!
Auch ich wurde jetzt Opfer in Wuppertal Elberfeld auf einem Parkplatz vor dem Fahrradgeschäft Veloland (früher Zweirad-Experte).
Obwohl ich Kunde im Geschäft war, keine zwei Stunden dort mit meinem Fahrzeug gestanden habe und eine funktionstüchige elektronische Parkscheibe am Fahrzeug angebracht habe, erhielt ich jetzt ca. 6 Wochen später unmittelbar ein 1. Mahnung über 44,35. Von zugesandter Rechnung oder Zettel am PKW keine Spur. Schön zu lesen ist auch der Hinweis auf Inkassounternehmen.
Ich habe jedenfalls Widerspruch eingelegt und werde keinesfalls zahlen. Ich kann beweisen, dass ich eine Parkscheibe benutzt habe, im Geschäft Kunde war und somit nichts falsch gemacht habe.
Wie es jetzt weitergeht, kann ich erahnen. Die unten geschriebenen Kommentare geben dazu Aufschluss. Wahrscheinlich wird man versuchen weiter Druck aufzubauen und meine Schreiben zu ignorieren.
Sollte das passieren, werde ich wohl rechtliche Schritte gegen das Unternehmen einleiten müssen.
Meinem Fahrradladen werde ich jedenfalls mitteilen, dass ich nicht mehr Kunde bei ihm sein werde.
Es ist wirklich ein Skandal, dass so ein Abzock-Verhalten in betrügerischer Absicht und Erzeugung subjektiv gefühlter Bedrohung in Deutschland möglich ist.
Michael
Ich habe vor Jahren mal irgendwo gelesen, dass das Ticket für zu langes parken auf von Parkplatz-Überwachungsfirmen nicht viel höher sein darf als im kommunalen Parkraum in der Nähe. Hat sich das geändert ?
Wir hatten bei uns in Griesheim im Dezember ein Hoffest, da dachte ich man könnte kurz gegenüber auf dem Parklatz vom Restaurant parken.
Denn sonst ist da eine Kette davor – Restaurant war geschlossen.
Nach 20 Minuten bin ich zum Auto zurück, da kam dann der Besitzer raus. Er sagt ich steht auf sein Parkplatz. Da meinet ich: Ich dachte Sie würden für Ihre Nachbarn Ihr Parkplatz zur Verfügung stellen. NEIN macht er nicht. Ich habe mich entschuldigt und bin rausgefahren. Er hatte dann die Kette davor gemacht. ( 4 Autos haben dann auch noch da gestanden)
Ich soll jetzt 141,40€ bezahlen. UND SOORY den Ausdruck – bin mega angepisst.
Und ich Depp habe meine Reschtschutzversicherung letztes Jahr nach 20 Jahren gekündigt.