Bußgeldkataloge für illegales Speiseöl-Entsorgen der einzelnen Bundesländer
Wählen Sie hier Ihr Bundesland:
Bußgeldkatalog Baden-Württemberg
Vergehen
Bußgeld
bis 0,5 Liter!
10 - 25 €
von 0,5 bis 1 Liter
25 - 75 €
über 2 Liter
75 - 500€
Bußgeldkatalog Bayern
Vergehen
Bußgeld
bis 0,5 Liter!
20 €
von 0,5 bis 1 Liter
35 €
über 2 Liter
35 - 80 €
Bußgeldkatalog Berlin
Vergehen
Bußgeld
bis 0,5 Liter!
35 €
Bußgeldkatalog Brandenburg
Vergehen
Bußgeld
bis 0,5 Liter!
15 €
von 0,5 bis 1 Liter
20 €
bis zu 2 Liter
20 - 50 €
über 2 Liter
50 - 200 €
Bußgeldkatalog Bremen
Vergehen
Bußgeld
bis 0,5 Liter!
20 €
von 0,5 bis 1 Liter
25 €
bis zu 2 Liter
25 - 75 €
über 2 Liter
75 - 1.000 €
Bußgeldkatalog Hamburg
Vergehen
Bußgeld
bis 0,5 Liter!
35 - 70 €
von 0,5 bis 1 Liter
50 - 100 €
über 2 Liter
120 - 600 €
Bußgeldkatalog Hessen
Vergehen
Bußgeld
bis 0,5 Liter!
10 €
von 0,5 bis 1 Liter
20 €
bis 2 Liter
20 - 50 €
über 2 Liter
50 - 1.500 €
Bußgeldkatalog Mecklenburg-Vorpommern
Vergehen
Bußgeld
bis 0,5 Liter!
5 - 10 €
von 0,5 bis 1 Liter
10 - 20 €
1 bis 10 Liter
15 - 200 €
Bußgeldkatalog Niedersachsen
Vergehen
Bußgeld
bis 0,5 Liter!
10 - 50 €
von 0,5 bis 1 Liter
50 - 80 €
bis 2 Liter
50 - 100 €
über 2 Liter
80 - 1.000 €
Bußgeldkatalog Nordrhein-Westfalen
Vergehen
Bußgeld
bis 0,5 Liter!
10 - 25 €
von 0,5 bis 1 Liter
25 - 80 €
bis 2 Liter
25 - 100 €
über 2 Liter
80 - 510 €
Bußgeldkatalog Rheinland-Pfalz
Vergehen
Bußgeld
bis 0,5 Liter!
10,23 - 25,56 €
von 0,5 bis 1 Liter
25,56 - 76,69 €
bis 2 Liter
76,69 - 511,29 €
Bußgeldkatalog Saarland
Vergehen
Bußgeld
bis 0,5 Liter!
10 - 100 €
von 0,5 bis 1 Liter
25 - 200 €
bis 2 Liter
75 - 500 €
Bußgeldkatalog Sachsen
Vergehen
Bußgeld
bis 0,5 Liter!
10 - 40 €
bis 2 Liter
20 - 50 €
über 2 Liter
40 - 120 €
Bußgeldkatalog Sachsen-Anhalt
(keine Angaben)
Bußgeldkatalog Schleswig-Holstein
Vergehen
Bußgeld
bis 0,5 Liter!
10 €
von 0,5 bis 1 Liter
20 €
bis 2 Liter
20 - 50 €
über 2 Liter
50 - 200 €
Bußgeldkatalog Thüringen
Vergehen
Bußgeld
bis 0,5 Liter!
10 €
von 0,5 bis 1 Liter
20 €
bis 2 Liter
20 - 50 €
über 2 Liter
50 - 1.500 €
Falsche Lebensmittelentsorgung führt zu Umweltproblemen
Mittlerweile gibt es eine Menge Firmen, die sich auf Lebensmittelentsorgung spezialisiert haben. Auch Recyclinghöfe bieten Lösungen rund um die richtige Entsorgung von Lebensmitteln. Sie kümmern sich darum und verwerten Speisereste und Lebensmittelabfälle unter anderem zu Biogas und Biodiesel oder nutzen alte Lebensmittel, zum Beispiel bei Altbackwaren, zur Futtermittelherstellung.
Verbraucher können sich zumeist auf den Webseiten der hiesigen Entsorgungsbetriebe informieren, mit welchen Verfahren und Systemen diese arbeiten, um Umweltbelastungen, wie die Verschmutzung von Wasser, im Land zu vermeiden. In einigen Städten und Gemeinden gibt es sogar Schadstoffmobile, die sich um die Entsorgung kümmern.
Mülltrennung ist das A und O zum Schutze der Umwelt. Lebensmittelabfälle gehören in den Biomüll, spezifisch also alles was pflanzlichen oder tierischen Ursprungs ist. Dazu gehören sämtliche Küchenabfälle von Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, Knochen, Eier- oder Nussschalen, Kaffeefilter, Teebeutel, Brot, verdorbene Lebensmittel und auch Papiertaschentücher. Nicht hinein gehört, außer Karton-, Papier- und Plastikabfälle, Altspeiseöl und -fett.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Speiseöl entsorgen
Wie kann man abgelaufenes Speiseöl entsorgen?
Altes Speiseöl gehört in den Restmüll. Der Abfall sollte dabei in der Flasche entsorgt werden, um eine Verunreinigung der Mülltonne zu vermeiden.
Kann Speiseöl auf den Kompost?
Nein, den Kompost sollten Sie besser nur für Küchen- und Gartenabfälle nutzen.
Womit ist für die vorschriftswidrige Entsorgung von Speiseöl zu rechnen?
Die illegale Entsorgung von Speiseöl stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Je nach Bundesland sind Bußgelder von bis zu 1.500 Euro möglich.
Weitere spezifische Ratgeber zum Thema Müllentsorgung
Fett, wie Frittieröl oder Speiseöl zu entsorgen, das zum Beispiel aus Kantinen stammt, bilden ein Problem für die Umwelt. Frittenbuden, Fast-Food-Restaurants und auch normale Gaststätten besitzen eine Fritteuse, doch wohin das alte Frittieröl entsorgen, wenn es alt und ranzig ist? Viele Verbraucher entsorgen ihr altes Speiseöl oft im Ausguss, auf dem Kompost, im Hausmüll oder der Toilette. Doch Öl gehört nicht in den Abfluss, denn es sorgt dafür, dass die Abwasserleitungen verstopfen und das wiederum verursacht erhebliche Kosten und zusätzlichen Ärger in den Kläranlagen. Auf dem Kompost wird Speiseöl nicht zersetzt, sondern sickert im schlimmsten Fall ins Grundwasser. Außerdem kann das Öl nützliche Insekten oder andere Organismen dabei töten.
Mittlerweile bieten deshalb, vorwiegend im Süden Deutschlands, viele Recyclinghöfe eine Lösung an, um Speiseöl richtig zu entsorgen. Verbraucher, können sich einen kleinen Eimer, auf dem Hof abholen und diesen mit ihrem alten Speiseöl befüllen. Den Eimer können sie anschließend kostenlos zur Entsorgung des Speiseöls wieder im Recyclinghof abgeben.
Speiseöle, wie Sonnenblumenöl und Ölivenöl zu entsorgen ist auch im normalen Haushalt kein Problem: Laut Umweltbundesamt können Verbraucher ihr ranzig gewordenes oder altes Speiseöl auch in einer PET-Flasche sammeln und dann im Restmüll entsorgen.
Kleine Tipps zur richtigen Lebensmittelentsorgung – Wie der Verbraucher helfen kann
Etwa elf Millionen Tonnen Müll – Tendenz steigend – in Form von Lebensmitteln landet jährlich auf den Müllhalden in Deutschland. Ein Bewusstseinswandel wäre die Lösung. Ein Mindesthaltbarkeitsdatum generiert bei Ablauf in keiner Weise, dass der Verbraucher das Produkt nun nicht mehr essen darf. Dieses Datum ist lediglich eine Garantie des Herstellers zur Eigenschaft eines Produktes, dass es bis dahin eben mindestens verwendbar ist. Es lohnt sich daher stets ein genauer Blick auf das Lebensmittel, denn auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums, kann dieses immer noch schmackhaft sein. Lediglich bei Fleisch oder Fisch, sollten Sie in dieser Hinsicht vorsichtig sein und die Produkte lieber entsorgen, insbesondere, wenn sie bereits schlecht riechen oder sich ein schmieriger Film gebildet hat.
Lebensmittelabfälle zu verringern ist nicht schwer – Das können Sie tun, um die Umwelt zu schützen:
Richtig planen: Planen Sie im Voraus, was Sie die Woche über essen und erstellen Sie dann eine Einkaufsliste, so reduzieren Sie die Wegwerfmenge und kaufen weniger ein
Fleischkonsum verringern: Der Sonntagsbraten kann ruhig wieder zum Braten am Sonntag und somit zu etwas Besonderem werden.
Kluge und interessante Resteverwertung: Viele Websites bieten eine Unmenge an Ideen zum Thema „Ich habe das und das im Kühlschrank – was kann ich daraus kochen?“
Richtiges Lagern der Lebensmittel im Kühlschrank: Die unterschiedlichen Temperaturen im Kühlschrank sorgen dafür, dass jedes Produkt seinen perfekten Platz darin findet und länger haltbar und genießbar bleibt:
Fach
Temperatur
Lebensmittel
Kühlschranktür
9 °C
Dies ist mit der wärmste Ort, hier lagern am besten langlebige Produkte, wie Butter, Eier und Tuben wie Meerrettich oder Tomatenmark, aber auch Soßen, Dressings, Milch oder Getränke
Oberes Fach
8-9 °C
Ähnlich wie in der Kühlschranktür lagern hier ebenfalls langlebige Produkte wie Marmelade, Senf, Ketchup oder Eingelegtes
Mittleres Fach
ca. 5 °C
Dieses Fach ist am besten für Milchprodukte geeignet, also Joghurt, Quark, Sahne. Aber auch Aufschnitt wie Käse und Wurst lagern hier gut sowie bald aufzubrauchende Lebensmitte, die bereits geöffnet sind, dazu gehören zum Beispiel Dips
Unteres Fach
ca. 3 °C
Dieses Fach ist geeignet für schnell verderbliche Lebensmittel, wie Fleisch und Fisch oder Reste vom Mittag- oder Abendessen
Gemüsefach
8-9 °C
Die Glasplatte darüber hält die Kälte zurück, weshalb es hier wieder wärmer wird. Aufzubewahren sind hier Obst und Gemüse
Thomas hat einen Abschluss in Politikwissenschaften von der Universität Jena. Er gehört seit 2018 zum Team von bussgeldkatalog.org und verfasst News und Ratgeber zu verschiedenen Themen im Verkehrsrecht.