Unfall in Berlin: Wie verhalte ich mich korrekt?
Letzte Aktualisierung am: 10. Februar 2025
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Die korrekte Vorgehensweise nach einem Verkehrsunfall in Berlin

Die deutsche Hauptstadt ist mit ihren knapp 3,5 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 892 Quadratkilometern nicht nur die bevölkerungsdichteste, sondern auch die flächengrößte Gemeinde in Deutschland. Das Verkehrsaufkommen ist dementsprechend groß.
150 Bus-, 22 Straßenbahn-, 16 S-Bahn-, 10 U-Bahn- und 5 Fährlinien gibt es in Berlin. Sie gilt außerdem als die Stadt mit den meisten Taxis in Deutschland. Auch wenn die Stadt an der Spree im Vergleich zu anderen Städten eine eher niedrige PKW- und Fahrrad-Dichte aufweist, ist ein Unfall in Berlin trotzdem schnell passiert.
Wie Sie sich verhalten sollten, wenn es in Berlin zu einem Unfall gekommen ist, ob es dabei einen Unterschied macht, wo sich der Autounfall in Berlin ereignet hat und ob Sie die Polizei in jedem Fall informieren müssen, lesen Sie in diesem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Unfall in Berlin
Aktuelle Meldungen zu Verkehrsunfällen in Berlin finden Sie hier.
Das richtige Verhalten bei einem Unfall ist gesetzlich definiert. Demnach sind die Beteiligten dazu verpflichtet, sich über die Unfallfolgen zu vergewissern und ihre Kontaktdaten auszutauschen. Darüber hinaus ist Erste Hilfe zu leisten.
Aktuelle Verkehrsunfall-News in Berlin
- Rentner verwechselt Bremse mit Gas: Geparktes Auto überschlägt sich nach Zusammenstoß - T-Online
- 84-Jähriger verwechselte Gas- und Bremspedal Seniorenpaar bei Unfall in Berlin-Grunewald verletzt - Tagesspiegel
- Oberspreewald-Lausitz: Zwei Menschen bei Unfall auf A13 schwer verletzt - rbb24
- Seniorenpaar bei Verkehrsunfall verletzt - Cityreport24
- Zwei Verletzte bei schwerem Unfall auf A13 nahe Ortrand - NIEDERLAUSITZ aktuell
- Vollsperrung nach Unfall auf A2 bei Helmstedt – ein Verletzer - Braunschweiger Zeitung
- Helmstedt: Schwerer Unfall auf der A2 - Rettungshubschrauber musste kommen - regionalHeute.de
- Unfall auf der A13: Schwerer Crash bei Ruhland – Autobahn noch immer gesperrt - Lausitzer Rundschau
- Mann bei Zusammenstoß mit Tram in Berlin-Biesdorf lebensgefährlich verletzt - rbb24
- Berlin: Fußgängerin bei Unfall auf Kottbusser Damm verletzt - BILD
- Crash an Kreuzung in Berlin: Mutter missachtet Vorfahrt – Kleinkind schwer verletzt - T-Online
- Autofahrerin nach Verkehrsunfall verstorben - Cityreport24
- Polizeimeldungen: Mann ersticht Mann, dann fallen Schüsse - Berliner Kurier
- Berlin: Mit Polytrauma im Krankenhaus – Verkehrsunfall gibt Polizei Rätsel auf - Berlin-live.de
- A10 bei Genshagen: Toter und Schwerverletzte bei Unfall mit liegengebliebenem Auto - rbb24
Was tun bei einem ...
Unfall in Berlin: Was jetzt?
Im Jahr 2016 sind in Berlin dreimal mehr Fahrradfahrer ums Leben gekommen als im Vorjahr. Viel zu oft werden sie bei Abbiegevorgängen oder Abstandsverstößen von Kraftfahrern übersehen. Auch in Berlin kann ein tödlicher Unfall aus einer solchen Situation heraus resultieren.
Vor allem an der Wolfensteindamm/(Ecke) Schloßstraße kommt es immer wieder zu schweren Unfällen. Folgendermaßen sollten Sie sich verhalten, wenn es in Berlin zu einem Verkehrsunfall kommt:
- Schalten Sie die Warnblinkanlage an.
- Legen Sie eine Warnweste an, bevor Sie das Fahrzeug verlassen.
- Stellen Sie ein Warndreieck auf, um andere Fahrer davor zu bewahren, in die Unfallstelle hineinzurauschen.
- Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Situation: Wurde jemand verletzt? Liegt lediglich ein Blechschaden vor?
- Verständigen Sie den Notarzt unter der Telefonnummer 112.
- Leisten Sie ggf. Erste Hilfe, bis die Rettungskräfte am Unfallort eintreffen.
Sollte nach einem Unfall die Polizei in Berlin gerufen werden?
Ein schwerer oder tödlicher Verkehrsunfall in Berlin muss der Polizei in jedem Fall gemeldet werden. Können Sie sich bei einem Blechschaden mit dem Unfallgegner bezüglich der Schuldfrage nicht einigen, bietet es sich ebenfalls an, die Polizei zu rufen. Diese übernimmt dann die Unfallaufnahme und kann möglicherweise eher klären, wer die Schuld trägt, wenn es in Berlin zu einem Autounfall kam.
Unfall in Berlin auf der Stadtautobahn?
Gerade auf der Autobahn ist ein schwerer oder tödlicher Unfall in Berlin keine Seltenheit. Der Abschnitt beim Dreieck Funkturm auf der A 100 zählt zu den meistbefahrenen Autobahnabschnitten in Deutschland. Bei einem Unfall auf der Stadtautobahn in Berlin gibt es ebenfalls gewisse Aspekte, die Sie nicht außer Acht lassen sollten:
- Da auf der Autobahn hohe Geschwindigkeiten gefahren werden, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie nach einem Unfall auf der Autobahn in Berlin gefahrlos aussteigen können. Das Anlegen einer Warnweste ist hier besonders wichtig!
- Nutzen Sie dazu stets die Seite, die sich näher an der Leitplanke befindet.
- Achten Sie nach einem Autounfall in Berlin auf der Autobahn darauf, das Warndreieck in einer Entfernung von 150 Metern aufzustellen, um andere Fahrer frühzeitig zu warnen.
Bin etwas traurig.
Ich bin gestern 23.01.2020 als Ersthelfer zu einem Unfallort (Auto auf geparkten LKW) auf der Märkischen Allee dazugekommen und hatte gehofft irgendwo etwas über den Verletzten 17 Jährigen zu finden stattdessen redet die Masse der Presse über einen gefangenen Hahn!