Verkehrsunfall in Köln: Welche Verhaltensregeln gelten?
Letzte Aktualisierung am: 13. Februar 2025
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Die korrekte Vorgehensweise nach einem Verkehrsunfall in Köln

Mit etwas mehr als einer Million Einwohner ist Köln die bevölkerungsreichste Stadt des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen (NRW). Im deutschen Vergleich der Großstädte belegt die Metropole am Rhein den vierten Platz und liegt hinsichtlich der Einwohnerzahl damit hinter Berlin, Hamburg und München. Besonders bekannt ist die Stadt für den Kölner Dom, ihre lange Geschichte und natürlich den Kölner Karneval, bei dem die Jecken die ganze Stadt in Beschlag nehmen und ausgelassen feiern.
Durch ihre günstige Lage im Ballungsgebiet Rhein-Ruhr stellt die Stadt einen bedeutenden Verkehrsknotenpunkt dar. Besondere Bedeutung hat der Kölner Autobahnring, der von verschiedenen Autobahnen gebildet wird – hierzu gehören die A1, A3 und die A4. Viele Pendler fahren täglich mit dem Auto in die Wirtschaftsmetropole, weshalb der Ring und andere Straßen innerhalb des Kölner Stadtgebietes oft überlastet sind.
Unter diesen Umständen ist es kein Wunder, dass es im Verkehr häufig zu Unfällen – beispielsweise Auffahrunfällen kommt. An welchen Stellen findet besonders häufig ein schwerer oder tödlicher Verkehrsunfall in Köln statt? Wie kann die Sicherheit im Kölner Straßenverkehr verbessert werden? Wie sollten Sie reagieren, wenn Sie in Köln in einen Autounfall verwickelt werden? Lesen Sie mehr zum Thema in diesem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Verkehrsunfall in Köln
Eine Auflistung der bekannten Unfallorte finden Sie hier.
Meldungen über Unfälle in Köln können Sie dieser Übersicht entnehmen.
Sind Sie in Köln in einen Verkehrsunfall verwickelt, müssen Sie anhalten und die Unfallstelle absichern. Zur eigenen Sicherheit ist vorher die Warnweste anzulegen. Anschließend gilt es sich einen Überblick zu verschaffen. Sind Menschen verletzt oder liegt ein erheblicher Sachschaden vor, ist die Polizei und ggf. der Notarzt zu verständigen. Bei einem Personenschaden sind zudem Erste-Hilfe-Maßnahmen einzuleiten. Nicht zuletzt hat zwischen den Beteiligten ein Austausch der Kontaktdaten zu erfolgen.
Aktuelle Verkehrsunfall-News in Köln
- Tragischer Unfall in Köln-Nippes: Biker (60) stirbt nach Sturz auf dem Mauenheimer Gürtel – Zeugensuche - Nippes - Rheinische Anzeigenblätter
- Tödlicher Unfall: Zeuge findet leblosen Mann neben Motorrad in Köln-Nippes - Kölner Stadt-Anzeiger
- Tragischer Unfall in Köln-Nippes: Für Motorradfahrer kommt jede Hilfe zu spät - T-Online
- Vier Verletzte auf der A4 bei Frechen - 26-Jähriger stirbt bei Unfall auf der L51 bei Erftstadt - Kölner Stadt-Anzeiger
- Frechen - Am Mittwochabend kam es auf der Autobahn A4 in Fahrtrichtung Köln zu einem Verkehrsunfall - AD HOC NEWS
- Schwerer Unfall auf A3: Umgekippter LKW verursacht kilometerlangen Stau Richtung Köln - blick-aktuell.de
- Unfall auf der A1 in Richtung Köln: Alle Spuren am Kamener Kreuz sind wieder frei - Hellweger Anzeiger
- Unfall auf der A1 in Richtung Köln: Alle Spuren am Kamener Kreuz sind wieder frei - Hellweger Anzeiger
- Wieder Unfall auf der A1 in Richtung Köln: Rettungskräfte sind im Einsatz - Hellweger Anzeiger
- Nach tödlichem Unfall: Sperrung der Autobahn 4 bei Kerpen wieder aufgehoben - Kölner Stadt-Anzeiger
- Autounfall in Kölner Innenstadt: Fahrerin flüchtet vor Polizei - WDR
- Frau verunglückt nach Verfolgungsfahrt durch Kölner Innenstadt schwer - Kölner Stadt-Anzeiger
- Unfall in Köln-Sülz: KVB-Bahn stößt mit Auto zusammen – Linie 9 zeitweise unterbrochen - Kölner Stadt-Anzeiger
- Verkehr in NRW: Autobahn 59 in Köln bis Montagmorgen gesperrt - Kölner Stadt-Anzeiger
- Unfall auf A1 bei Schwerte – Auto fährt in Schutzplanke Massiver Stau am Freitagnachmittag - Ruhr Nachrichten
Was tun bei einem ...
Wie sollten Sie sich nach einem Unfall in Köln verhalten?
Im Jahr 2013 wurden rund 5.000 Personen bei einem Verkehrsunfall in Köln verletzt, während 21 Menschen auf den Kölner Straßen starben. Im Vergleich mit den vorigen Jahren gingen die Unfallzahlen damit zwar zurück, jedoch bestehen weiterhin viele Unfallschwerpunkte in der Metropole am Rhein.
Werden Sie in einen Verkehrsunfall in Köln verwickelt, sollten Sie vor allem Ruhe bewahren, damit Sie die einzelnen notwendigen Schritte ordnungsgemäß durchführen können. Sie sollten wie folgt vorgehen:
- Sichern Sie die Unfallstelle ab. Verlassen Sie das Auto jedoch erst, wenn dies sicher möglich ist, Sie den Unfallort überblicken können und Sie eine Warnweste übergezogen haben. Stellen Sie anschließend ein Warndreieck auf.
- Setzen Sie einen Notruf ab, um die Rettungskräfte zu alarmieren. Dies ist vor allem bei einem schweren Autounfall in Köln nötig.
- Leisten Sie lebensrettende Sofortmaßnahmen und weitere Erste Hilfe.
- Warten Sie ab, bis die Rettungskräfte eintreffen und beantworten Sie, wenn nötig, die Fragen der Polizeibeamten zum Unfallhergang.
An folgenden Stellen kommt es laut Angaben des örtlichen Verkehrsausschusses häufig zu einem Verkehrsunfall in Köln:
- Riehler Straße/Amsterdamer Str./Elsa-Brandström-Straße
- Frankfurter Straße/Maarhäuser Weg/Steinstraße
- Hansaring/Am Kümpchenshof
- Escher Straße/Äußere Kanalstraße
- Universitätsstraße/Bachemer Straße
So soll in Köln ein Verkehrsunfall mit Radfahrern vermieden werden
Laut eines Sprechers der Kölner Polizei benutzen immer mehr Einwohner das Fahrrad, um von A nach B zu gelangen.
Vor allem Senioren setzen dabei vermehrt auf E-Bikes und sind überdurchschnittlich oft in einen Verkehrsunfall in Köln verwickelt und werden teils schwer verletzt.
Besonders häufig werden Radfahrer in Köln Opfer eines Unfalls, weil abbiegende Autofahrer zu spät oder gar nicht blinken. Die Polizei setzt deshalb in diesem Zusammenhang einen Schwerpunkt ihrer Präventionsarbeit.
Hierzu soll vor allem die Verkehrsüberwachung in Köln verstärkt werden, damit die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht wird und die Unfallzahlen sinken.