Unverschuldeter Unfall: Vorgehen, Rechte und Ansprüche

Von Thomas R.

Letzte Aktualisierung am: 21. August 2024

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Ein unverschuldeter Autounfall geht mit vielen Rechten für das Opfer einher

In einen Unfall geraten - unverschuldet? Diese Ansprüche stehen Ihnen zu.
In einen Unfall geraten – unverschuldet? Diese Ansprüche stehen Ihnen zu.

Unfälle sind auf deutschen Straßen leider keine Seltenheit. Aufgrund der hohen Anzahl an Straßenteilnehmern kracht es täglich. Die Ursachen sind vielfältig. Die meisten Unfälle lassen sich auf Fahrfehler und Verkehrsverstöße zurückführen.

Zu dichtes Auffahren, zu hohe Geschwindigkeiten oder die Ablenkung durch die Benutzung eines Handys: Diese Vergehen treiben die Unfallzahlen regelmäßig in die Höhe. Doch was ist mit denjenigen, welche trotz Einhaltung der StVO in einen Autounfall verwickelt werden?

Ein unverschuldeter Unfall ist aus rechtlicher Sicht vergleichsweise leicht einzuschätzen: Die Schuldfrage ist schnell und eindeutig geklärt. Doch welche Ansprüche genau haben Opfer eines unverschuldeten Unfalls? Und was, wenn die entsprechende Versicherung den Schaden nicht begleicht?

FAQ: Unverschuldeter Unfall

Welche Ansprüche haben Geschädigte nach einem Unfall, den sie sich nicht (mit-)verschuldet haben?

Die Geschädigten können zunächst Schadensersatz vom Unfallverursacher bzw. dessen Haftpflichtversicherung verlangen. Welche Posten dieser Anspruch umfasst, haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst.

Wann besteht darüber hinaus ein Anspruch auf Schmerzensgeld?

Ein Schmerzensgeldanspruch besteht immer dann, wenn der Unfallgeschädigte Verletzungen und Gesundheitsschädigungen davongetragen hat. Wie hoch dieser ausfällt, hängt immer von den Umständen des Einzelfalls ab (Art und Schwere der Verletzung, Dauer und Intensität der Behandlung etc. pp.)

Was kann ich tun, wenn die gegnerische Versicherung Zahlungen verweigert?

In diesem Fall bleibt nur die Möglichkeit, die eigenen Ansprüche vor dem Zivilgericht einzuklagen. Lassen Sie sich ggf. von einem Anwalt hierzu beraten.

Sie sind an dem Autounfall nicht schuld? Diese Ansprüche stehen Ihnen zu!

Besonders aufwühlend und ärgerlich ist ein völlig unverschuldeter Unfall. „Was steht mir zu?“ fragen sich viele Betroffene nachdem der erste Schock überstanden ist. Immerhin müssen sie mitunter schwere und langwierige Einschränkungen aufgrund der Fehler anderer hinnehmen.

Gemäß deutschem Recht steht Ihnen daher, wenn Sie in einen Unfall unverschuldet verwickelt wurden, eine Reihe an Schadensersatzposten zu. Dazu gehören:

  • Eine Nutzungsausfallentschädigung oder ein Mietwagen für die Dauer der erforderlichen Reparatur an Ihrem Fahrzeug
  • Alle Kosten, welche im Zuge der Behandlung Ihrer Verletzungen entstanden sind
  • Eine Verdienstausfallentschädigung, falls Sie aufgrund des unverschuldeten Unfalls nicht zur Arbeit können
  • Die Reparaturkosten für Ihr Kfz
  • Gutachterkosten


Auch, wenn Sie keinerlei Schuld an dem Zusammenstoß tragen: Melden Sie den Vorfall binnen einer Woche Ihrer Versicherung. Ein unverschuldeter Unfall wird von einigen Versicherern erst nach einigem hin und her als solcher eingestuft. Ist Ihre Versicherung rechtzeitig informiert, kann sie unberechtigte Forderungen abwenden.

Gut zu wissen: Als Geschädigter haben Sie das Recht auf Ihrer Seite. Die Kosten, die Ihnen für rechtsanwaltliche Unterstützung entstehen, müssen ebenfalls von dem Verursacher getragen werden. Auf diesem Weg wird gewährleistet, dass Ihre Ansprüche nach dem Unfall auch erfüllt werden.

Weiterführende Ratgeber zur Klärung der Schuldfrage nach einem Unfall

Haftungsquoten: Nach einem Verkehrsunfall legt der Richter fest, wer zu welchen Anteilen Schadensersatz leisten muss.

Was ist unter dem Begriff "Haftungsquote" zu verstehen? Wie werden Haftungsquoten nach einem Unfall im Straßenverkehr gebildet? Welche Faktoren fließen in die Berechnungen des Richters mit ein? Diese und weitere Fragen klären wir in unserem Ratgeber. » Weiterlesen...

Ein Einigungsprotokoll empfiehlt sich insbesondere bei Bagatellschäden.

Was ist ein Einigungsprotokoll? In welchen Unfallsituationen ist es sinnvoll, sich privat zu einigen? Wann sollte davon abgesehen werden? Welchen Inhalt sollte ein Einigungsprotokoll nach einem Unfall haben und nach welchem Muster wird es erstellt? Die Antworten erhalten Sie in diesem Ratgeber. » Weiterlesen...

Der Anscheinsbeweis findet häufig im Verkehrsrecht Anwendung.

Bei einem Auffahrunfall ist immer der Auffahrende schuld - nach diesem Grundsatz verfahren viele Verkehrsteilnehmer und stützen sich dabei auf den sogenannten Anscheinsbeweis. Doch stimmt das? Was besagt der Anscheinsbeweis und wann findet er Anwendung? Erfahren Sie es hier. » Weiterlesen...

Die häufigste frage beim Auffahrunfall: Wer ist Schuld?

Wer auffährt, hat immer Schuld - stimmt's? Ganz so einfach lässt sich die Schuldfrage beim Auffahrunfall leider nicht beantworten. Nicht immer wird der Auffahrende zur Kasse gebeten. Hier erfahren Sie, in welchen Situationen der berühmte Satz Lügen gestraft wird. » Weiterlesen...

An einem Unfall sind beide schuld? Die Versicherungen suchen eine Regelung.

Wie funktioniert die Schadensregulierung bei einem Unfall mit beidseitiger Schuld? Welche Versicherung zahlt wie viel? Wenn beide Fahrer sich fehlerhaft verhalten haben, ist die Schadensabwicklung oftmals verzwickt. Infos und Tipps bietet dieser Artikel. » Weiterlesen...

Ein Mitverschulden bei einem Autounfall ist nicht selten.

Wann wird vom Mitverschulden an einem Autounfall gesprochen? Welche Versicherung zahlt, wenn Sie eine Teilschuld haben? Im Ratgeber erläutern wir, wann ein Mitverschulden überhaupt vorliegt und wann einem Autofahrer eine Teilschuld an einem Unfall zugesprochen werden kann. » Weiterlesen...

Ein Schuldanerkenntnis kann die Beweisaufnahme durch die Polizei verhindern.

Sie haben einen Unfall gebaut und sind sich sicher, Schuld zu haben? Hüten Sie sich dennoch vor einem schriftlichen Schuldanerkenntnis! Dadurch kann Ihr Versicherungsschutz erlöschen. Hier finden Sie Informationen zu den rechtlichen Folgen eines solchen Eingeständnisses. » Weiterlesen...

Ein selbstverschuldeter Unfall muss der Versicherung gemeldet werden.

Einen kurzen Moment lang nicht aufgepasst, und schon hat es gekracht? Wenn Sie einen Unfall selbst verschuldet haben, muss Ihre Versicherung informiert werden. Die Haftpflicht kümmert sich hierbei um die Schäden des Opfers. Doch welche Leistungen übernehmen Teil- und Vollkaskoversicherungen? Infos dazu in diesem Ratgeber! » Weiterlesen...

Berechtigt ein unverschuldeter Unfall zu Schmerzensgeld?

Unverschuldeter Unfall: Eigener Versicherung melden oder nicht?
Unverschuldeter Unfall: Eigener Versicherung melden oder nicht?

Erlitten Sie bei dem Autounfall Verletzungen physischer oder psychischer Natur, können Sie von dem Unfallverursacher ein Schmerzensgeld verlangen.

Wie hoch dieses ist, hängt von der Schwere der Verletzungen ab. Es empfiehlt sich dringend, bei Schmerzensgeldforderungen einen Anwalt zur Unterstützung hinzuzuziehen.

Um Schmerzensgeld zu bekommen, müssen Sie allerdings nachweisen, dass die Verletzungen auf den spezifischen Unfall zurückzuführen sind.

Zudem sollten Sie sämtliche Rechnungen und Dokumente zur Behandlung und deren Kosten gebündelt behalten, sodass Sie der gegnerischen Versicherung alle Informationen zukommen lassen können.

Schreckensszenario: Unverschuldeter Unfall und die Versicherung zahlt nicht

Je nach Schwere des Unfalls müssen die zuständigen Versicherer viel Geld zur Schadensregulierung zahlen. Manch eine Versicherung begleicht den fälligen Betrag nicht unmittelbar, sondern prüft den Schaden noch einmal mit einem eigenen Gutachter.

Verweigert die gegnerische Versicherung, trotz eindeutiger Rechtslage die Zahlung, führt der Weg meist vor Gericht. Sprechen Sie sich mit Ihrem Versicherer ab: Es liegt ebenfalls in seinem Interesse, dass Ihnen für einen Autounfall, der Sie unverschuldet traf, keine Teilschuld zugesprochen wird.

Übrigens: Ihre Ansprüche richten sich an Ihren Unfallgegner. Dieser leitet die Forderungen an seine Versicherung weiter.

Über den Autor

Male Author Icon
Thomas R.

Thomas hat einen Abschluss in Politikwissenschaften von der Universität Jena. Er gehört seit 2018 zum Team von bussgeldkatalog.org und verfasst News und Ratgeber zu verschiedenen Themen im Verkehrsrecht.

Bildnachweise

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (56 Bewertungen, Durchschnitt: 4,45 von 5)
Loading ratings...Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

1 Kommentar

Neuen Kommentar verfassen

  1. B Peter
    Am 5. Oktober 2022 um 9:06

    Ansprüche als geschädigter Mitfahrer bei einem VU

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich bin ein geschädigter Mitfahrer eines unverschuldeten Verkehrsunfall. Leider finde ich in Ihren Aussagen dazu nichts. Der Anwalt vertritt den Fahrer und Autobesitzer, wie Sie es beschreiben. Die Mitfahrer vertritt er nicht, weil es trotz des unverschuldeten Hergangs zu Zwist zwischen den Versicherungen kommen kann. D.h. in besonderen Fällen kann eine zähe Verhandlung zwischen den Versicherungen zu Interessenskonflikten des Anwalts bei der Vertretung von Fahrer und Mitfahrer kommen.
    Welchen Weg muss ein betroffener Mitfahrer beschreiten, um seine Ansprüche geltend zu machen? Wie sollte er reagieren, wenn die Versicherung des Unfallverursachers auf Anfragen nicht reagiert? Wie sollte man vorgehen, wenn es sich um Bagatellschäden, wie Kleidung bis zu 150,-€, geht, aber keine Einkaufsbelege mehr vorliegen etc.?
    Mit freundlichen Grüßen
    Peter B

Verfassen Sie einen neuen Kommentar